Banner
Kultur & Events. Foto: Pascal Höfig
Kultur & Events. Foto: Pascal Höfig

Kultur erleben: die Kulturtafel Würzburg macht´s für Alle möglich

Würzburg ist bekannt für sein umfangreiches Angebot an Kultur-, Kunst- und Sportveranstaltungen. Die Museen-Landschaft ist reich und individuell, unzählige Privattheater und Veranstalter der Kabarett- und Kleinkunstszene tragen zum Kultur-Erleben bei. Auch die Kickers, die s. Oliver Baskets und die Rimparer Wölfe mit ihren sportlichen Erfolgen sind ein Teil dieses umfangreichen Angebotes.

Doch nicht jeder kann sich in der Beamten- und Universitätsstadt Würzburg diese Auszeit vom Alltag leisten. Immer mehr Menschen sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen oder kommen mit ihrem Einkommen gerade so über die Runden. Für Kino oder ein Konzert bleibt da kein Geld übrig.  Insbesondere Kinder und Jugendliche leiden unter der gesellschaftlichen Ausgrenzung.  Ihr Interesse an Kultur zu wecken, ist umso wichtig, da hier der Grundstein für eine spätere Teilnahme am kulturellen Leben gelegt wird.

Telefonische Vermittlung kostenloser Eintrittskarten

Die Kulturtafel Würzburg e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, sozial schwachen und bedürftigen Menschen die Teilhabe am kulturellen und somit am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Über die sozialen Anlaufstellen wie ARGE, Jobcenter und die kirchlichen Einrichtungen der Caritas und Diakonie kommen kulturinteressierte Menschen an die Anmeldungsformulare für die Kulturtafel.  Sind persönliche Daten und kulturelle Interessensgebiete eingetragen, geht die telefonische Vermittlung der kostenlosen Eintrittskarten mit Hilfe einer Datenbank auch schon los.

Niemand muss sich als bedürftig outen

Jedem Kulturgast werden Eintrittskarten auf seinem Namen an den Abendkassen der Veranstalter hinterlegt oder er holt sie vorher im Büro der Kulturtafel ab. Niemand muss sich als bedürftig outen.  Im Gegenteil, mit der stets gewährten zweiten Eintrittskarte wird der so Beschenkte auch einmal zum Gastgeber. Neben der Zusammenarbeit mit den erwähnten Sozialpartnern, sind insbesondere die verschiedenen Theatermacher, Kinobetreiber, Kulturschaffenden und Sportveranstalter in Stadt und Landkreis Würzburg unverzichtbare Partner und Stützen der Kulturtafel Würzburg. Sie stellen kostenfreie Eintrittskarten für ihre Veranstaltungen zur Verfügung und organisieren mit ihren Mitarbeitern die Weitergabe an das Kulturtafel Büro.

Rectangle
topmobile2

Über 20.000 vermittelte Eintrittskarten

Dank ihrer Partner und zuverlässiger ehrenamtlicher MitarbeiterInnen konnte die Kulturtafel Würzburg bis Dezember 2019 20.000 Eintrittskarten vermitteln. Damit machte sich die Kulturtafel Würzburg im Jahr ihres 5. Geburtstags selbst das schönste Geschenk.  Auch die große Freude kleiner und großer Kulturgäste nach dem Besuch einer Veranstaltung und die entgegengebrachte Dankbarkeit sind dem Team der Kulturtafel immer Motivation zum Weitermachen.

Wenn auch Ihr die Arbeit der Kulturtafel Würzburg unterstützen möchtet, so seid Ihr jederzeit als ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) oder mit einer Spende herzlich willkommen.

Kultur-Tafel-Würzburg e.V. / IBAN: DE30 7905 0000 0047 6350 40 bei der Sparkasse Mainfranken.

Weitere Informationen erhaltet Ihr auch auf der Webseite oder der Facebook-Seite.

  • Vorsitzende: Marion Gut
  • Kultur-Tafel-Würzburg e.V.
  • Friedrich-Ebert-Ring 27c
  • 97072 Würzburg
  • Tel.: (0931) 32 09 96 67
  • Fax: (0931) 32 09 96 68
  • Email: info@kulturtafel-wuerzburg.de

Dieser Artikel beruht auf einer Mitteilung der Kulturtafel Würzburg e.V.

Banner 2 Topmobile