Vertragsunterzeichnung
Die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH (TWV) übernimmt die Betriebsführung von Anlagen zur Trinkwasserversorgung der Gemeinden Rimpar und Winterhausen. Am 19.02.2015 und 24.02.2015 wurden entsprechende Verträge unterzeichnet. Die Gemeinde Rimpar überträgt der TWV die technische Betriebsführung für drei Brunnen, drei Hochbehälter und eine Wasseraufbereitungsanlage, die Gemeinde Winterhausen die technische Betriebsführung für einen Brunnen und einen Hochbehälter.
365 Tage im Jahr
Mit den Verträgen wird die TWV beauftragt, den Betrieb der Anlagen und Einrichtungen der Gemeinden zur Wasserversorgung und zum Wasserbezug regel- und gesetzeskonform zu übernehmen. Das beinhaltet unter anderem den Betrieb, die Überwachung und die Instandhaltung der Anlagen, den Nachweis der Wasserqualität sowie den Bereitschaftsdienst an 365 Tagen im Jahr. Die Aufgaben der Wasserbeschaffung und Wasserverteilung bleiben dagegen im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde bzw. werden von der Gemeinde organisiert.
Kompetenzen
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Rimpar und Winterhausen“, sagt Armin Lewetz, Geschäftsführer der TWV. „Unser gemeinsames Ziel ist es, den Betrieb der Gemeindeanlagen unter rechtlichen Gesichtspunkten wirtschaftlich sicher zu stellen. Außerdem arbeitet die TWV daran, unser breites Dienstleistungsangebot und unser fachliches Know-how auch für weitere Gemeinden erbringen zu können.“
Weitere Zuständigkeiten
Vergleichbare Betriebsführungsverträge bestehen bereits mit den Gemeinden Zellingen und Gerbrunn sowie für die Anlagen der Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH (WW-E) und der Stadtwerke Würzburg AG (STW). Für den Markt Höchberg übernimmt die TWV rund um die Uhr den Bereitschaftsdienst.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH.