Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Warum werden so viele StudiAusweise verloren?

Hausarbeiten, Prüfungen, Studiausweis

Wie wir alle wissen, ist das Leben eines Studenten gar nicht so einfach. Das Studium stellt einen häufiger vor große Schwierigkeiten: Hat man sich erstmal eingelebt und findet durch das Labyrinth des Campus‘ zu den richtigen Hörsälen, steht auch schon bald die Lernerei an. Referate, Hausarbeiten, Prüfungen und zwischen all dem Stress muss man sich auch noch um den eigenen Haushalt kümmern. Aber mal ganz ehrlich, diese Probleme scheinen in den Hintergrund zu rücken, wenn es darum geht auf den Studierendenausweis aufzupassen.

In der Uni unentbehrlich

Ja, dieses kleine rechteckige Kärtchen aus Plastik, das man jeden Morgen dem Busfahrer vor die Nase drücken muss, jeden Mittag zum Bezahlen in der Mensa braucht und ohne das man auch nicht so einfach an die Bücher der UniBib kommt. Dieses kleine Kärtchen mit dem zerkratzten Passbild und der Matrikelnummer seines Besitzers, ist gar nicht so wertlos wie es ausschaut. Immerhin macht es jeden Studenten auch offiziell zum Studenten. Trotzdem schaffen es die meisten einfach nicht, darauf aufzupassen. Das sehen wir auch in unserer von Tag zu Tag wachsenden Facebook-Gruppe StudiAusweis verloren…und gefunden I Würzburg.

Steckt vielleicht mehr dahinter?

Ständig verlieren die Würzburger Studis ihren Ausweis. Mal hier, mal dort. Im Bus, in der Mensa, im Hörsaal, im Seminarraum, manchmal sogar außerhalb des universitären Geländes. Verrückt ist dann auch noch, wer die verlorenen Studentenausweise findet. Gut aussehende Jungs, die ganz zufällig auf der Suche nach der Besitzerin ihres Fundstückes sind. Junge Frauen, die große Dankbarkeit verspüren. Treffen werden vereinbart, Ausweise zurückgegeben, vielleicht auch mal nebenbei die ein oder andere Handynummer ausgetauscht? Wer weiß…

Extra Platz für den Ausweis

Zugegeben, auch ich habe meinen Ausweis vor zwei Jahren mal verloren und bin natürlich total in Panik ausgebrochen. Aber damals gab’s die tolle Facebook-Gruppe ja auch noch nicht! Und die Recherche im Internet hat ergeben, dass die Beantragung eines neuen Ausweises Geld gekostet hätte. Glücklicherweise hat sich dann auch bei mir (über die studmail Adresse) ein netter Italiener gemeldet, der meinen Ausweis in der Buslinie 10 auf dem Boden entdeckt hatte. Ich war natürlich skeptisch und hab‘ mich für die Mensa als Treffpunkt entschieden. Letztendlich hat alles geklappt.

Rectangle
topmobile2

Hier noch ein kleiner Tipp: Seit dem Vorfall lege ich den Studierendenausweis IMMER in das gleiche Geldbeutel-Fach zurück. Egal ob er zum Busfahren oder in der Mensa gebraucht wird, der Ausweis kommt immer wieder zurück in sein Fach. Vielleicht hilft Euch das ja auch!

Banner 2 Topmobile