Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Würzburg unter Deutschlands dynamischsten Städten

Würzburg als „beschaulicher Underdog“

Auch in diesem Jahr brachte die „Wirtschaftswoche“ zusammen mit Immobilienscout24 ein Ranking zu Deutschlands dynamischsten Städten heraus. Und wir haben es natürlich immer schon gewusst: Würzburg liegt auf Platz 3 der dynamischsten Städte Deutschlands, hinter Wolfsburg und Ingolstadt. Aber noch vor Städten wie Leipzig, Berlin, Erfurt und Dresden. Die Wirtschaftswoche betitelt unsere Stadt am Main sogar als den beschaulichen Underdog, der sich still und heimlich ganz nach vorne geschoben hat.

Beste Arbeitsplatzversorgung und Frauenbeschäftigung Deutschlands

Gute Rahmenbedingungen hätten Wolfsburg, Ingolstadt und Würzburg dabei in die Top3 katapultiert. Zukunftssicherheit, Lebensqualität, nahezu Vollbeschäftigung – all diese Faktoren hätten auch Würzburg zum Erfolg gebracht und zu einer begehrten Stadt gemacht. Besonders erfreulich: Bei 2,5 % lag im Jahr 2013 die Jugendarbeitslosigkeit in Würzburg, was zum 2. Rang im bundesweiten Vergleich reicht. Der Durchschnitt liegt nämlich bei 7,4 %. Auf dem bundesweiten Rang 1 liegt Würzburg bei der Frauenbeschäftigungsquote. Zwischen 2008 und 2013 stieg diese um 9,1 %, der Durchschnitt liegt lediglich bei 4,4 %. Noch einen Rang 1 kann Würzburg für sich verzeichnen, die Arbeitsplatzversorgung stieg zwischen 2008 und 2013 im Bundesdurchschnitt um 4,4 %, in Würzburg sogar um 11,2 %.

Ruhrpott-Absturz statt Ost-West-Gegensatz

Laut der Welt würden vor allem Autostädte, siehe Wolfsburg und Ingolstadt, und Universitäts- und Forschungsstandorte (Juhu, Würzburg!), sowie ostdeutsche Metropolen zu den Städten mit der besten Wirtschaftsentwicklung gehören. Überraschend dramatisch dagegen die Lage im Ruhrpott, dort scheint eine sehr schwache Performance aufgedeckt worden zu sein. Den Strukturwandel zur modernen Industrieregion hätte man bisher noch nicht geschafft. Den Ost-West-Gegensatz gäbe es dagegen nicht mehr, Leipzig werde sogar schon liebevoll „Hypezig“ genannt.

Dieses Städteranking der „WiWo“ gibt es nun bereits zum elften Mal, nun zum zweiten Mal in Verbindung mit Immobilienscout24. Dabei werden alle 69 kreisfreien Großstädte Deutschlands untersucht. Etwa 50 Indikatoren wurden als ausschlaggebend für das Ranking definiert und zwar aus den Bereichen Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt, Immobilienmarkt und Lebensqualität.

Rectangle
topmobile2

Banner 2 Topmobile