Erfolgreiche Auftaktveranstaltung
Manfred Dürr vom Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) ist hoch zufrieden mit der Auftaktveranstaltung vom 20.11.14 : „Geballte Kompetenz in Sachen Lastenrad kam zusammen. Radkuriere, Hersteller und Lieferanten von Lastenrädern sowie Nutzer und eine Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt City-Logistik waren vertreten.“
Elektromotorisch unterstützt
Mittlerweile stehen Lastenräder zur Verfügung, mit denen sich – elektromotorisch unterstützt – auch größere Steigungen überwinden lassen. Würzburgs Radkuriere stellten leistungsfähige Fahrzeuge vor, die mit bis zu 100 kg bzw. beachtlichen 250 kg Nutzlast beladen werden können. Damit sind sie in der Lage, ein breites Spektrum an innerstädtischem Transportbedarf abzudecken.
Service für alternde Gesellschaft
Wie sehr Radkuriere den Alltag durch Besorgungen erleichtern können – insbesondere von Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität – war ebenfalls Thema beim VCD Forum. „Dieser Service kann ausgebaut werden und kommt einer älter werdende Gesellschaft und einer heranwachsen Generation, die in zunehmendem Maße bewusst sich kein Auto leistet, entgegen“, so Dürr weiter.
Bei hohem Transportaufkommen von Vorteil
Für Firmen mit hohem Transportaufkommen kommt die Anschaffung eigener Lastenräder in Frage. So gaben Kostenvorteile und kürzere Lieferzeiten für den Inhaber eines Würzburger Pizza-Lieferservices den Ausschlag, einen Großteil seines Fuhrparks auf Lastenräder umzustellen. Zur Sprache kamen auch Leasingmodelle als alternatives Finanzierungsmodell.
Lastenräder und ihr Potenzial
Das vom VCD koordinierte Netzwerk will die Potenziale von Lastenrädern für die City-Logistik verstärkt ins Bewusstsein von Entscheidern rücken. Dazu sollen direkte Gespräche geführt werden und Fallbeispiele in Branchenmagazinen veröffentlicht werden.