Diplomfeier für 46 Absolventen
Der 22. Studiengang der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie an der Hauptakademie Würzburg schloss im September seine Diplomprüfung ab. Den Abschluss der dreijährigen Fortbildung bildet eine Diplomfeier, an der Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen die Diplome und Zeugnisse übergeben wird. 46 der 47 zur Prüfung angetretenen Teilnehmer bestanden das umfangreiche schriftliche und mündliche Examen. Die Zahl der besonders guten Ergebnisse ist außergewöhnlich: 42 Prüflinge, das sind 91 Prozent, schlossen die Diplomprüfung mit „sehr gut“ und „gut“ ab. Zehn Kandidaten erreichten mit Noten von 1,1 bis 1,5 das Gesamtprädikat „sehr gut“.
Neuer Studiengang zum Betriebswirt
Mit der Diplomfeier wird gleichzeitig der neue 23. Studiengang zum Betriebswirt (VWA)/Betriebswirtin (VWA) an der Hauptakademie Würzburg eröffnet. Schwerpunkte des Studiums sind Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Privat-, Handels- und Öffentliches Recht. Das Studienangebot richtet sind insbesondere an Kaufleute und Angestellte mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung und Berufspraxis, Handwerksmeister und Meister der Industrie sowie staatlich geprüfte Techniker, Absolventen von Fachhochschulen und Hochschulen, Abiturienten, die parallel eine kaufmännische Ausbildung absolvieren, sowie an Berufstätige aus der öffentlichen Verwaltung, wie Beamte der zweiten und dritten Qualifizierungsstufe und Angestellte mit der Angestelltenprüfung I oder II oder mit der Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte.
Qualifizierung für leitende Funktionen
Unternehmen brauchen Generalisten, die gleichzeitig Fachleute auf ihrem ureigenen Arbeitsgebiet sind. Als Betriebswirt/-in (VWA) verfügen die Studierenden nach einem sechssemestrigen Studium über exzellente Kenntnisse in ihrem Fachbereich, wissen diese weiterzuentwickeln und den sich verändernden wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. Durch ihr fachübergreifendes praxisnahe Wissen können sie gesamtunternehmerische Strategien im Zusammenhang erkennen, planen und umsetzen, so dass sie für leitende Funktionen in den verschiedensten Unternehmensbereichen bis hin zur Geschäftsführung qualifiziert sind.
Bundesweite Anerkennung
Das Studium an der VWA Würzburg eröffnet Perspektiven zum beruflichen Fortkommen. Es findet in der Regel montags mit donnerstags von 18 bis 20.15 Uhr in der Universität Würzburg statt. Das erfolgreiche Studium schließt mit einer Diplomprüfung nach einer staatlich genehmigten Prüfungsordnung ab, die berechtigt, die Bezeichnung „Betriebswirt (VWA)“ oder „Betriebswirtin (VWA)“ zu führen. Das VWA-Diplom genießt bundesweit in Politik, Wirtschaft und Verwaltung hohe Anerkennung. Bundesweit studieren augenblicklich an über 100 Studienorten 17.000 Hörerinnen und Hörer an den Akademien.
Motivation ist wichtigster Erfolgsfaktor
Leitbild der von der VWA angebotenen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge ist der Generalist für höherwertige Tätigkeiten, die ökonomisches und juristisches Wissen erfordern. Es erfolgt also keine anwendungsbezogene, berufliche oder fachspezifische Fortbildung. Die erfolgreiche Übernahme von Leitungsaufgaben in unseren Betrieben und Verwaltungen erfordert vielmehr ein übergreifendes Bildungsangebot, das verstärkt betriebs- und volkswirtschaftliche sowie privat-, staats- und verwaltungsrechtliche Aspekte einbindet und so auf diesem Weg die einschlägigen Disziplinen miteinander verzahnt. Der Wissenserwerb erfolgt dabei mittels einer Kombination aus Theorie und Praxis bzw. Erfahrung. Die Motivation der Hörerinnen und Hörer, ihre Leidenschaft, zu lernen und Wissen zu erwerben, ist der Faktor Nummer Eins erfolgreicher Akademiearbeit.
Jetzt anmelden
Interessierte können sich für den 23. Studiengang jetzt anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 09 31/88 29 63 sowie unter www.vwa-wuerzburg.de.
Auf der Suche nach einem passenden Job?
Auf WüJobber, dem Jobportal für die Stadt und Region Würzburg, und unserer Facebookseite Jobportal Würzburg findet Ihr immer aktuelle Stellenangebote zu den Kategorien Vollzeit Arbeitsstellen, Ausbildungsplätze, Minijobs, Studenten- und Nebenjobs aus Würzburg und Umgebung.