Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Neue Namen für Philosophische Fakultäten

Von drei auf zwei reduziert

Im Jahr 2007 wurden die damals drei Philosophischen Fakultäten der Universität Würzburg auf zwei konzentriert bzw. erweitert: Die Philosophische Fakultät I (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) setzt sich seitdem aus den ehemaligen Philosophischen Fakultäten I und II sowie aus den Schwerpunktbereichen der damals aufgelösten Fakultät für Geowissenschaften zusammen. Die Philosophische Fakultät II (Philosophie, Psychologie, Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften) blieb im Kern die unveränderte Philosophische Fakultät III , erhielt aber in der Folgezeit durch die Ausbauplanung das interdisziplinäre Institut „Mensch-Computer-Medien“ neu dazu.

Jetzt wird’s human

Nun bekommen die beiden Philosophischen Fakultäten erneut andere Namen: Die bisherige Philosophische Fakultät I (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) heißt ab dem Wintersemester 2014/15 Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften); die bisherige Philosophische Fakultät II (Philosophie, Psychologie, Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften) wird dann zur Fakultät für Humanwissenschaften.

Englische Bezeichnungen

  • Faculty of Liberal Arts (Literatures, Languages and Cultures, Historical Sciences, Geography)
  • Faculty of Human Sciences.

Die Initiative für die Namensänderung ging von der Philosophischen Fakultät II aus und wurde von der Universitätsleitung unterstützt. Der Universitätsrat hat der Namensänderung am 7. Juli 2014 einstimmig zugestimmt.

Beweggründe für die Umbenennung

Im Frühling 2014 beschloss der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät II einstimmig, die Namensänderung zu „Fakultät für Humanwissenschaften“ zu beantragen. Damit solle das Profil der Universität und der Fakultät geschärft sowie das interdisziplinäre Zusammenwirken der acht Institute in der humanwissenschaftlichen Forschung sichtbar gemacht werden, so der Dekan Andreas Dörpinghaus.

Rectangle
topmobile2

Humanwissenschaftlich orientiert

In der Fakultät wirken laut Dörpinghaus philosophische, psychologische, geistes- und sozialwissenschaftliche mit bio-, technik-, natur- und informationswissenschaftlichen Disziplinen so zusammen, dass sich daraus insgesamt eine humanwissenschaftliche Orientierung ergibt: „Gerade in dieser konstitutiven Interdisziplinarität unterscheidet sich die Humanwissenschaft von der klassischen Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaft.“

Disziplinen in der Fakultät für Humanwissenschaften

Im Zentrum der Fakultät für Humanwissenschaften stehe „als Gegenstand der interdisziplinär ausgerichteten Forschung das ‚humanum‘, also der Mensch in der Vielgestalt seiner Möglichkeiten und Transformationen“, so Dörpinghaus. „Die Fakultät markiert mit ihrem neuen Namen eine interdisziplinäre und strukturierte Zusammenkunft von Fächern und Fachkulturen in ihren acht Instituten, die für komplexe wie vernetzte humanwissenschaftliche Forschungen unabdingbar ist“.

Weitere News vom Campus

Wer sich über Dinge, die am Campus passieren auf dem Laufenden halten will, oder wer einfach ein paar nette Mitstudenten sucht, kann gerne unserer Facebook-Gruppe Uni Würzburg beitreten. Hier könnt Ihr Fragen stellen, Euch austauschen, Tipps geben und Kontakte knüpfen. Antje hat schonmal vorgelegt: 9 Tipps für’s Überleben.

Banner 2 Topmobile