Energielotsen nehmen am Heuchelhof ihre Arbeit auf
So steht es im Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Würzburg: Energieeinsparung ist oberste Bürgerpflicht in Sachen Klimaschutz. Auch zeigt das Konzept auf, dass rund 25 % der städtischen Treibhausgasemissionen im privaten Sektor zu finden sind; und im Durchschnitt können durch ein angepasstes Nutzerverhalten bereits Energieeinsparungen von 10 – 20 % im Wohnraum erzielt werden. Um konkret zur Umsetzung des Konzepts beizutragen und gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger bei energetischen Fragen zu unterstützen, hat die Stadt Würzburg im Stadtteil Heuchelhof das Projekt „Energielotsen“ initiiert.
Ehrenamtliche Beratung zum Thema Energieeffizienz
Ziel des Projektes ist die ehrenamtliche, niederschwellige Beratung in haushaltsbezogenen Fragen der Energieeinsparung und Energieeffizienz, um bei Mitbewohnern im Stadtteil das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt, das Klima, den Ressourcenverbrauch und das Gemeinwesen zu fördern. Die im Zuge des Projekts „Soziale Stadt“ aufgebaute Nachbarschaftshilfe wird hierdurch um den Aspekt „Klimaschutz“ erweitert. Bei der Beratung handelt es sich um eine Beratung auf Augenhöhe. Mithilfe der Energielotsen können laut Christian Göpfert, Klimabeauftragte der Stadt Würzburg, die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil nachbarschaftlich beraten und gemeinsame Lösungen zur CO2- und Kosteneinsparung gefunden werden.
Unterstützung durch sieben ausgebildete Bürger/innen
In diesem Kooperationsprojekt des Fachbereichs Umwelt- und Klimaschutz, der Fachabteilung Stadtentwicklung und dem Quartiersmanagement Heuchelhof wurden insgesamt sieben interessierte Bürgerinnen und Bürger innerhalb von acht Monaten von dem Gebäude-Energieberater Sebastian Cichon zu Energielotsen ausgebildet, welche am 15.09.2014 offiziell von Umwelt- und Kommunalreferent Wolfgang Kleiner in die Beratungstätigkeit entlassen wurden. Ausgestattet mit Laserthermometer, Thermo-Hygrometer und vielen weiteren nützlichen Gerätschaften und Informationsmaterial unterstützen die Energielotsen ab nun interessierte Bürgerinnen und Bürger bei Fragen rund um energieeffizientes und klimatisch angenehmes Heizen und Lüften und untersuchen Möglichkeiten der Stromverbrauchssenkung.
Energielotsen zu sich einladen
Wer am Heuchelhof wohnhaft ist und gerne einen Energielotsen zu sich einladen oder sich einfach über das Projekt informieren möchte, kann sich gerne an das Quartiersmanagement Heuchelhof, Hermine Seelmann wenden (Den-Haager-Str. 18, Treffpunkt „Altes Schwimmbad“, 0931/20 55 70 70). Weitere Informationen zum Energiesparen im Haushalt und klimaschützenden Verhalten werden auch rund um den „Klimatag“ am 14.10.2014 geboten, welcher am Place de Caen stattfinden wird.