Eine Menge zu tun
Die CSU meldet sich aus den Sommertagen zurück und freut sich nun auf einen entscheidungsreichen Herbst. Sie will die kommenden Monate mit den anstehenden Weichenstellungen im Stadtrat nutzen, um die wichtigen Projekte, wie z. B. Bahnhof, MOZ-Areal, Schulsanierungen, Nautiland und Theater zügig voranzubringen.
Von Diskussionen zu Entscheidungen
Hierfür wurden in den vergangenen Wochen einige Hintergrundgespräche geführt, die laut CSU Fraktionsvorsitzender Dr. Christine Bötsch eines deutlich machen: „…Dialogbereitschaft, breit angelegter Kompromiss, Integration der verschiedenen Interessen in ein stimmiges Gesamtkonzept…“ werden notwendig sein, um von Diskussionen zu Entscheidungen zu kommen. Wir werden jedoch nicht alle Wünsche erfüllen können, dies lässt die Haushaltslage nicht zu, darüber ist sich die CSU Stadtratsfraktion einig.
Genug Geld für Schulsanierungen?
Im Oktober werden mit den Haushaltsberatungen auch die Weichen für weitere Schulsanierungsmaßnahmen im Jahr 2015 gestellt. Zu den wichtigsten Projekten zählen Wirsberg-, Siebold- und Riemenschneider-Gymnasium. Dabei ist sich die CSU Stadtratsfraktion auch im Klaren, dass die dringend anstehenden Projekte einen Großteil des Investitionshaushalts einnehmen werden.
Realistische Planungen für Theatersanierung
Auch bei der Theatersanierung steht die CSU für realistische Planung und behält den Kostenrahmen im Blick. „Wir verfolgen die zügige Vorlage einer Planung, um das Mainfranken Theater zu ertüchtigen und ihm neue Chancen zur künstlerischen Entfaltung zu geben, um so einen kulturellen Leuchtturm in Würzburg und Mainfranken dauerhaft zu stärken und tragfähig zu erhalten.“
Bürger sollen mitentscheiden
Wichtig ist der CSU bei allen Entscheidungen auch, die Bürger mit einzubinden. Die CSU-Stadtratsfraktion ist deshalb auch in diesem Jahr wieder am Stand des CSU Kreisverbands in der Rückermainstrasse auf dem Stadtfest am Samstag, den 20.September vertreten. Zwischen 10 und 13 Uhr stehen verschiedene Stadträte hier Rede und Antwort. Mandatsträger verschiedener Ebenen stehen ebenso zum Dialog bereit, u.a. Landtagsabgeordneter Oliver Jörg zwischen 15 und 17 Uhr. Die CSU lädt alle interessierten Bürger ein, dort über die Stadtpolitik zu sprechen und Anregungen und Kritik weiterzugeben.