Für den bestmöglichen Start ins Studium
Für Erstsemester bietet die Uni Würzburg in vielen Fächern spezielle Vorkurse an. Das soll den Neulingen einen bestmöglichen Start ins Studium verschaffen. Die ersten Kurse fangen am Montag, 15. September, an. In den Geisteswissenschaften gibt es Vorkurse in Anglistik, Germanistik, Geschichte, Klassische Philologie (Latein,Griechisch), Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch) und Slavistik.
Teilnahme von Uni empfohlen
Die Teilnahme ist freiwillig, wird von der Universität aber empfohlen: „Wer sich für ein geisteswissenschaftliches Fach einschreibt, muss mit ganz anderen Anforderungen rechnen als in der Schule“, sagt Isabel Fraas, die wissenschaftliche Koordinatorin der Vorkurse an der Philosophischen Fakultät I.
Vorkurs-Termine der Geisteswissenschaften
Am Montag, 15. September, starten die Vorkurse in Germanistik und Romanistik. Eine Woche später, am 22. September, geht es dann in Anglistik und Klassischer Philologie los. Die Vorkurse für Alte und Mittelalterliche Geschichte sowie für Slavistik beginnen am Montag, 29. September. Wer sich erst nach dem Beginn der Vorkurse an der Uni einschreibt, muss sich keine Sorgen machen: Erstens sind die Vorkurse keine Pflichtveranstaltungen, zweitens kann man jederzeit einsteigen.
Kontakte knüpfen leicht gemacht
Die geisteswissenschaftlichen Vorkurse dauern, je nach Fach, eine bis drei Wochen. Vormittags stehen in der Regel Lehrveranstaltungen über zentrale Themen und Arbeitsweisen der Fächer auf dem Programm. Nachmittags können die Erstsemester die Inhalte mit studentischen Tutoren in kleineren Gruppen diskutieren. Zusätzlich bekommen sie erste Einblicke ins Campusleben, etwa in die Universitätsbibliothek und die Mensa. Was viele besonders schätzen: In den Vorkursen lernt man schon Leute kennen, mit denen man zusammen studieren wird.
MINT-Vorkurse ab 16. September
Mitte September starten auch die Vorkurse in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Die Studienanfänger bekommen dabei eine Einführung ins Programmieren, sie lernen Grundbegriffe und Beweismethoden der Mathematik kennen und Rechenmethoden der Physik. Diese drei MINT-Vorkurse werden zweimal in zwei Blöcken angeboten, so dass jeder Studienanfänger neben dem für sein Fach wichtigsten oder verpflichtenden Vorkurs auch noch einen zweiten besuchen kann. Der erste Vorkursblock startet am 16. September, der zweite am 24. September.
Studiengangsinformationen für Erstis
Zusätzlich gibt es am Donnerstag, 2. Oktober, einen MINT-Tag. Er beginnt mit einem Ersti-Frühstück ab 9 Uhr. Um 11 Uhr heißt es dann „Meet the Prof“, hier gibt es Informationen zu den Studiengängen und zur Semesterplanung. Nachmittags steht eine Stadtrallye auf dem Programm; abends wird gegrillt. Allein schon wegen der komprimierten Studiengangsinformationen ist der MINT-Tag quasi ein Muss. Weitere Informationen zu den Vorkursen findet Ihr hier.