Reger und Zemlinksy-Klänge mit dem Monteverdichor und der Vogtland Philharmonie
Max Regers „Der 100. Psalm“ und Alexander von Zemlinsky „Psalmen“ erklingen erstmalig mit dem Monteverdichor Würzburg und der Vogtland Philharmonie unter Leitung von Prof. Matthias Beckert in Würzburg. Mit hochkarätigen Solisten präsentiert der Monteverdichor Würzburg seinen Konzertgästen aus Nah und Fern erneut herausragende Würzburger Erstaufführungen.
Anlässlich eines Jubiläums der Universität Jena schuf Max Reger mit der Vertonung des 100. Psalms „einen ganz echten Reger“, wie sich der Komponist selbst äußerte. „Die Hörer des Psalms müssen nachher als Relief an der Wand kleben; ich will, dass der Psalm eine niederschmetternde Wirkung bekommt!“. Furiose Steigerungen und grandiose Wendungen kennzeichnen die ausgereifte Kunstfertigkeit des großbesetzten Meisterwerks. Alexander Zemlinskys floh vor den Machthabern des Dritten Reiches ins Exil. Sein 13. Psalm ist ein Schrei der Verzweiflung und musikalischer Ausdruck der Hoffnung auf Gottes Hilfe.
Facts
Spätromantische einfühlsame Musik kennzeichnet die Vertonung des 23. Psalms, die das Vertrauen des Komponisten in Gott als guten Hirten ausdrückt. Der Tod seines Vaters lenkte die Aufmerksamkeit des 29-jährigen Zemlinsky auf die klagenden Worte des 83. Psalms, der mit Anklängen an Mahler die Zuhörer verzaubert. Für das besondere Konzert erhalten Sie Platzkarten im Vorverkauf beim Musik- und Pianohaus Deußer, Karmelitenstr. 34, Würzburg, Telefon: (0931) 80 4747 555 und auf der Seite des Chores unter www.monteverdichor.com.
Konzerttermine:
Samstag, 19.07.2014 um 20:00 Uhr in der Neubaukirche (Würzburg)
Sonntag, 20.07.2014 um 17:00 Uhr in der Neubaukirche (Würzburg)