Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

„Theater Ensemble“ startet Sommertheater

„Viel Lärm um Nichts“ im „Efeuhof“

Am Mittwoch, den 2. Juli 2014 startet das „Theater Ensemble“ ihr diesjähriges Sommertheater mit Shakespeares Komödie „Viel Lärm um Nichts“ im „Efeuhof“ des Würzburger Rathauses.

Beatrice und Benedict hassen sich und bezeugen sich ihren Hass in neckischen Wortgefechten. Hero und Claudio lieben sich mit beneidenswerter Naivität. Wenn das nicht nach Manipulation verlangt! Beständig sind die Figuren des Stücks dabei, mit Hilfe von Tricks und Schauspielerei das eine Paar zusammenzuführen und das andere auseinander zu bringen. Dabei geht es mal heiter, ungeschickt und ungeahnt liebevoll, mal dramatisch und düster zu. Jeder versucht, dem anderen eine Maske aufzusetzen.

Doch diese Masken täuschen nicht, sie führen die Figuren schließlich zu sich selbst.
Der Name ist Programm. Zwischen allerhand Maskeraden, Belauschungsaktionen, Missverständnissen, Intrigen und Neckereien werden die kleinen und großen menschlichen Schwächen sichtbar. Was am Ende bleibt, ist sehr viel Lärm um eine der schönsten Banalitäten des Lebens: die Liebe.

Kinder- und Familienstück „Michel aus Lönneberga“

Auf der „Sommerbühne im Grünen“ hinter dem „Theater Ensemble“ in der Frankfurter Straße 87 auf dem Bürgerbräu-Gelände feiert am Sonntag, den 13. Juli um 15:30 Uhr das Kinder- und Familienstück „Michel aus Lönneberga“ von Astrid Lindgren Premiere.

Rectangle
topmobile2

Auf dem Hof Katthult in Lönneberga, das ist ein Dorf in Smaland in Schweden, lebt ein kleiner Junge. Mit seinen runden blauen Augen und dem hellen wolligen Haar kann man ihn zwar für einen Engel halten – wenn er schläft, aber wenn er nicht schläft, dann hat er mehr Unsinn im Sinn als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Smaland oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt.

Weil er noch den letzten Rest Suppe ausschlecken wollte, steckt Michels Kopf nun in der Suppenschüssel fest. Und Michels Vater muss ihn mal wieder in den Schuppen sperren. Ob Michel wohl mehr Erfolg haben wird beim Versuch, Linas entzündeten Zahn zu ziehen oder wenn er Ida helfen will bis nach Mariannelund schauen zu können?

Einen kurzen Trailer zur diesjährigen Veranstaltung sehr ihr hier:

httpvh://youtu.be/NkRUDRZYmcg

„Romeo und Julia“

Als zweites Stück gibt es im Shakespeare-Jubiläums-Jahr sein wohl bekanntestes Stück „Romeo und Julia“ ab Mittwoch, 30. Juli zu sehen.

Schon seit langer Zeit liegen im italienischen Verona zwei Familien im Streit: die Montagues und die Capulets. Wie es der Zufall so will, verliebt sich der junge Romeo Montague ausgerechnet in die schöne Julia Capulet. Heimlich heiratet das verliebte Paar. Doch schnell wird das Glück getrübt, denn Romeo wird nach dem Mord an Julias Cousin Tybalt aus der Stadt verbannt und Julia soll Graf Paris heiraten.

Im „Efeuhof“ zeigt außerdem Andreas Büettner seine Theater-Version des Kultfilms Casablanca. Musikalisch gibt es Dennis Schütze & His Electric Combo am Fr, 11. Juli zu sehen. Klezmer und Jiddische Lieder präsentieren „Schmitts Katze“ am So, 20. Juli. Swing-Comedy im Stil der 40er Jahre gibt es am Fr, 25. Juli mit „The Shoo-Shoos“. Und zuletzt gibt es am Sa, 26. Juli Chansons von Georg Kreisler mit Babette Walter und Oliver Krämer.

Alle Termine, weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Kartenreservierung gibt es online unter www.theater-ensemble.net oder telefonisch: (0931) 445 45. Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Information im Falkenhaus.

Rectangle2
topmobile3
Banner 2 Topmobile