Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Blaulicht-Storys vom 10.05.14

Unfallflucht in Heidingsfeld

Würzburg/Heidingsfeld: Am 09.05.2014, gegen 08.20 Uhr, wollte eine Fahrradfahrerin von der Eisenbahnstraßen nach links in die Hedanstraße abbiegen. Sie musste am Einmündungsbereich anhalten, da ein silberner Pkw von rechts kommend vorfahrtsberechtigt war. Beim Vorbei-fahren blieb der Fahrer des silbernen Pkw am Vorderreifen des Fahrrades hängen, wodurch die Frau stürzte und sich an der Schulter verletzte. Der Pkw Fahrer flüchtete.

Wer Hinweise zu dem Unfall geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg Stadt unter der Tel.Nr 0931/457-2230 zu melden.

Fußgängerin an Zebrastangefahren

Würzburg/Innenstadt: Am 09.05.2014, gegen 12:20 Uhr, fuhr ein 58- jähriger Mann mit seinem Toyota stadtauswärts. Auf  Höhe eines Zebrastreifens bemerkte er eine Fußgängerin am  linken Fahrbahnrand und bremste daher ab um dieser den Übergang zu ermöglichen. Die Fußgängerin wollte jedoch  nicht die Straßenseite wechseln. Der Toyotafahrer fuhr daher weiter und übersah eine weitere Fußgängerin welche er anfuhr. Die Frau wurde mit dem Verdacht einer Unterschenkelfraktur und Schürfwunden ins Krankenhaus verbracht.

Schreckschusswaffe bei Verkehrskontrolle am Heuchelhof gefunden

Würzburg/Heuchelhof: Am 10.05.2014, gegen 02.00 Uhr, konnte bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Handschuhfach eines BMW`s eine Schreckschusswaffe aufgefunden werden. Die nötige Erlaubnis hierfür konnte der Fahrer nicht vorweisen.

Rectangle
topmobile2

Beim Kiffen vor dem Juspi erwischt

Würzburg/Innenstadt:  Am 09.05.2014, gegen 18.15 Uhr, wurden von einem Sicherheitsbeamten vor der Notaufnahme des Juliusspitales  zwei junge Männer beim kiffen erwischt. Als er die beiden darauf ansprach warf einer der Männer den Joint weg, der andere floh in unbekannte Richtung.

 Sprayer durch Zeugen auf frischer Tat erwischt

Würzburg/Zellerau: In der Nacht vom 09.05.2014, wurde ein 22-jähriger Mann durch einen Studenten beobachtet, wie er die Telefonzelle in der Frankfurter Straße mit Farbe besprühte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Banner 2 Topmobile