Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Schüler tauschen Schulbank mit Hörsaal

Rund 20 Schüler pro Semester tauschen beim Unitag inzwischen für ein halbes Jahr freitags die Schulbank mit einem Platz im Hörsaal der Universität Würzburg. Am kommenden Freitag, 31. Januar 2014 bekommen Sie ihre Zertifikate von der Ministerialbeauftragten Monika Zeyer-Müller.

„Unitag“ findet seit sechs Semestern statt

Das Engagement der Julius-Maximilians-Universität für die Förderung besonders begabter und motivierter Schüler ist unter dem Schlagwort „Frühstudium“ bekannt. Das Würzburger Frühstudium hat jedoch seit sechs Semestern einen Bruder – den „Unitag“.

In diesem gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst durchgeführten Projekt können von unter- oder oberfränkischen Gymnasien vorgeschlagene und durch die Ministerialbeauftragten ausgewählte Schüler der Jahrgangsstufen zehn oder elf ein Semester lang jeden Freitag universitäre Lehrveranstaltungen besuchen.

Unitag soll spätere Studienfachwahl erleichtern

Der Fokus liegt hierbei – im Gegensatz zum Frühstudium – auf dem Hineinschnuppern in verschiedene Studiengänge. Dazu belegen die Jugendlichen jeweils drei verschiedene Kurse. Das erleichtert nicht nur die spätere Studienfachwahl, sondern zeigt den Teilnehmern in Auszügen auch, was einen an der Uni in Puncto „Alltag“ erwartet.

Rectangle
topmobile2

Unitag-Koordinator Richard Greiner berichtet von durchwegs positiven Rückmeldungen: „Bei der eindeutigen Begeisterung aller Teilnehmer wundert es mich, dass bislang nur rund 20 Schülerinnen und Schüler pro Semester das Angebot wahrnehmen.“

Die 20 Unitag-Teilnehmer/-innen des Wintersemesters 2013/2014 erhalten am Freitag, dem 31.01.2014, um 16.15 Uhr im Seminarraum 1.013 des Zentralen Hörsaal- und Seminargebäudes auf dem Hubland-Campus in Anwesenheit der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken, Monika Zeyer-Müller, ihre Zertifikate ausgehändigt. Bei dieser Gelegenheit berichten die Teilnehmer/-innen, was ihnen in an der Uni besonders aufgefallen ist und welche der von ihnen besuchten Lehrveranstaltungen besonders interessant waren.

Banner 2 Topmobile