Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Neues Netzwerk für Firmengründerinnen

Uni Würzburg Frauen, die forschen und Ideen für neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen haben, sind die Zielgruppe eines neuen Angebots der Universität Würzburg: INA, das „Innovative Netzwerk für Ausgründerinnen“, will diese Frauen fördern und sie in Kontakt mit Unternehmen bringen. Der Startschuss für das Projekt fällt bei einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 22. Januar.

Wissenschaftlerinnen gesucht

„Wir möchten Wissenschaftlerinnen ansprechen, die das Potenzial zu einer Verwertung ihrer Ideen oder Produkte beziehungsweise zu einer Ausgründung haben“, sagt Cornelia Kolb, INA- Verantwortliche beim Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) der Universität Würzburg. Ein selbst geführtes, eigenes Unternehmen sei dabei nicht das einzig mögliche Ziel. Viele andere Formen der Verwertung seien ebenfalls denkbar: Patentanmeldungen, Lizenzverwertungen, eine nebenberufliche Gründungstätigkeit oder eine stille Teilhaberschaft.

Universität und Gründerzentrum initiieren Veranstaltung

Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Servicezentrum Forschung und Technologietransfer der Universität und vom Technologie- und Gründerzentrum Würzburg GmbH (TGZ). Finanziell gefördert wird es vom Europäischen Sozialfonds und vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.

Die öffentliche INA-Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 22. Januar, in der Industrie- und Handelskammer Würzburg, Mainaustraße 33, statt. Sie beginnt um 18.00 Uhr, das offizielle Programm dauert bis circa 19:45 Uhr. Danach besteht die Möglichkeit für Gespräche. Eingeladen sind alle Interessierten und Vertreter aus der Wirtschaft; der Eintritt ist frei.

Rectangle
topmobile2

Die Verantwortlichen von SFT und TGZ stellen das Programm vor und lassen erfolgreiche Unternehmerinnen zu Wort kommen. Außerdem geben sie einen Überblick über nationale und europäische Förderprogramme für Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Banner 2 Topmobile