Um Energiekosten zu senken, bleibt die Uni Würzburg vom 24. Dezember bis 1. Januar geschlossen, so die Pressestelle. Ziel ist erneut eine Senkung der Energiekosten. In den vergangenen Jahren hat die Uni durch die Schließung zwischen Weihnachten und Neujahr jeweils rund 100.000 Euro gespart. Die Vorlesungen starten wieder am 7. Januar. Das hat die Hochschulleitung mit Zustimmung des Personalrats beschlossen.
Übersicht aller geschlossenen Uni-Einrichtungen
Vom 24. Dezember bis 1. Januar bleiben Universitätsbibliothek, Rechenzentrum, Sportzentrum, Sanderring-Uni, Alte Universität und die Institute im Südflügel der Residenz geschlossen. Auch die Uni-Gebäude am Wittelsbacherplatz, am Hubland und auf dem Campus Nord sind nicht geöffnet. Des Weiteren gilt die Regelung für die Institute am Röntgenring und an der Versbacher Straße.
Martin-von-Wagner-Museum offen
Das universitätseigene Martin-von-Wagner-Museum im Südflügel der Residenz ist am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. und am 6. Januar geschlossen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ist von 10 bis 13:30 Uhr die Gemäldegalerie offen. Dort ist zurzeit die Sonderausstellung *Docta Varietas * Forschung am Würzburger Kolleg *Mittelalter und Frühe Neuzeit** zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Die Antikenabteilung zeigt aktuell die Sonderausstellung *Griechisch-Ägyptisch: Tonfiguren vom Nil*. Sie ist am
Sonntag, 29. Dezember, geöffnet (10 bis 13:30 Uhr). Der Eintritt kostet zwei Euro. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten (Antikenabteilung Dienstag bis Samstag 13:30 bis 17 Uhr; Gemäldegalerie Dienstag bis Samstag 10 bis 13:30 Uhr, sonntags jeweils im Wechsel)
Botanischer Garten offen
Für Besucher zugänglich bleibt auch der Botanische Garten am Dallenberg mit seinen Schaugewächshäusern. Der Garten hat an allen Tagen, auch an den Feiertagen, von 8 bis 16 Uhr geöffnet, die Schaugewächshäuser sind täglich bis 15:30 Uhr offen. Der Eintritt ist frei. Nur bei starkem Schneefall oder Eisglätte bleibt der Garten aus Sicherheitsgründen ganz oder teilweise geschlossen.