Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Weitere Blaulicht-Storys vom 08.12.13

Badetasche im Nautiland geleert

Würzburg/Zellerau: Am vergangenen Donnerstag ließ eine 24-jährige Frau ihre Badetasche im Nautiland unbeaufsichtigt stehen. Während dieser Zeit wurden die darin befindlichen Wertsachen entwendet.
Um 07.00 Uhr besuchte die junge Frau das Zellerauer Freizeitbad. Die Tasche mit ihren Wertsachen stellte sie dabei unbeaufsichtigt neben ihre Badeliege. Als sie nach ca. 2 Stunden zu dieser zurückkehrte, musste sie feststellen, dass der Inhalt der Tasche entwendet wurde. Es fehlten mehrere Bankkarten, Ausweispapiere und 20 Euro Bargeld. Hinweise auf den unbekannten Täter liegen nicht vor.

Wer Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Mercedes-Stern entwendet

Würzburg/Innenstadt: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde an einem geparkten schwarzen Mercedes-Benz C-Klasse in der Gotengasse der Mercedes-Stern abgebrochen und entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Es liegen keine Hinweise auf den unbekannten Täter vor.

Wer Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Rectangle
topmobile2

Wiederholter Ladendiebstahl

Würzburg/Innenstadt: Am gestrigen Samstagmittag wurde ein 31-jährger Mann aus Niedersachsen wiederholt beim Ladendiebstahl in der Würzburger Innenstadt erwischt.
Zunächst wurde gegen 12.15 Uhr von einem Bekleidungsgeschäft in der Schönbornstraße gemeldet, dass ein unbekannter Mann in der Umkleide ein Paar Schuhe angezogen hat und damit ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen hat. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte der Dieb im Rahmen der Fahndung in der Juliuspromenade gestellt werden. Er räumte den Diebstahl ein. Außerdem wurden bei ihm weitere Bekleidungsstücke, ein Rucksack und ein Geldbeutel aufgefunden, welche ebenfalls in anderen Geschäften entwendet wurden. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf ca. 260 Euro.
Nachdem der Niedersachse aus dem Polizeigewahrsam entlassen wurde, begab er sich zum Würzburger Hauptbahnhof und wurde dort von einer Zivilstreife beobachtet, als er eine Mütze von einem Ständer nahm und ebenfalls entwendete. Die Mütze hat eine Wert von knapp 10 Euro.

Schlagzeugkoffer während Auftritt entwendet

Würzburg/Innenstadt: Am gestrigen Samstagabend wurde in einer Musikkneipe in der Theaterstraße der Schlagzeugkoffer eines Musikers entwendet.
Der 33-jährige Schlagzeuger stellte gegen 21.15 Uhr den Hartschalenkoffer unter der Treppe im Erdgeschoss des Wohnhauses ab. In diesem Koffer befanden sich zwei weitere kleinere Koffer, zwei Beckentaschen und ein Becken. Der Koffer hat ein Gewicht von ca. 12 kg. In der ersten Pause seines Auftrittes gegen 22.15 Uhr musste er feststellen, dass der Koffer entwendet wurde. Weitere ebenfalls dort abgelegte Gegenstände blieben zurück. Die entwendeten Gegenstände haben einen Gesamtwert von 600 Euro. Hinweise auf den unbekannten Täter liegen nicht vor.

Wer Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Fußgänger an Fußgängerfurt angefahren

Würzburg/Heidingsfeld: Am Samstagabend wurde in der Eisenbahnstraße ein 46-jähriger Würzburger beim Überqueren der Fußgängerfurt von einem 85-jährigen Pkw-Fahrer angefahren.
Gegen 17.15 Uhr befuhr der Rentner mit seinem VW Tiguan die Stuttgarter Straße in stadtauswärtiger Richtung. An der Abzweigung zur Eisenbahnstraße wollte er in diese einbiegen. Zeitgleich überquerte der Fußgänger die dortige Fußgängerfurt. Beim Abbiegen übersah der VW-Fahrer offensichtlich den querenden Fußgänger und erfasste ihn mittig mit der Motorhaube. Dieser wurde kurzzeitige aufgeladen und anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Hierbei zog er sich eine Kopfplatzwunde zu und wurde zur weiteren Untersuchung in eine Würzburger Klinik eingeliefert. An der Motorhaube des Pkw entstand eine Delle; Schaden etwa 1.000 Euro.

Banner 2 Topmobile