Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Enkeltrickser ohne Erfolg

WÜRZBURG. Am Donnerstagnachmittag versuchten Betrüger mit der Enkeltrickmasche am Telefon insgesamt sieben Mal Bargeld zu ergaunern. Doch die Ganoven gingen in allen Fällen leer aus. Die Kripo ermittelt.

Wie schon in den vergangenen Wochen klingelten auch am Donnerstagnachmittag wieder die Telefone bei überwiegend älteren Menschen. Was sie zu hören bekamen war meistens identisch. Die Unbekannten gaben sich als Neffen aus oder begrüßten die Angerufenen mit „Hallo Tante. Erkennst Du mich?“ Bei den anschließenden Gesprächen versuchten die Täter, das Vertrauen der Senioren zu gewinnen. Als sie dann schließlich nach Geld fragten erkannten die vermeintlichen Opfer den Schwindel und beendeten in allen Fällen das Gespräch. Glücklicherweise kam es diesmal nicht zu Geldübergaben.

Offenbar sind die Senioren mittlerweile über die Vorgehensweise der Betrüger gut informiert. Egal ob sich die Anrufer als falsche Enkel oder Verwandte ausgaben, oder ob sie versuchten mit Schockanrufen oder als vermeintliche Bankangestellte an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen in der jüngeren Vergangenheit gingen die Betrüger meist leer aus. Dies führt das Polizeipräsidium Unterfranken durchaus auch auf eine gelungene Präventionsarbeit in Kooperation mit den Medien zurück. Die Senioren sollten auch zukünftig skeptisch bleiben, wenn sie Anrufe dieser Art erhalten. In keinem Fall sollte man einer Geldübergabe zustimmen.

Die Kriminalpolizei Würzburg führt inzwischen umfangreiche Ermittlungen. Wer von den dreisten Tätern einen Anruf erhalten hat, soll sich bitte unter Tel. 0931/ 457-1732 melden.

Rectangle
topmobile2
Banner 2 Topmobile