Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Blaulicht-Storys vom 5. Juni

Betrunkenen bestohlen

Würzburg – Innenstadt: Einem 51-jährigen Würzburger wurde gestern kurz vor Mitternacht an der Straßenbahnhaltestelle des Bahnhofsvorplatzes ein Brustbeutel mit ca. 75 Euro Bargeld und diversen Ausweispapieren entwendet. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen ca. 50 Jahre alten, ca. 170 cm großen, schlanken Mann, osteuropäischer Herkunft, der den Geschädigten um eine Zigarette gebeten hatte. Während des Gespräches muss der Unbekannte dem stark alkoholisierten Geschädigten den umgehängten Brustbeutel entwendet habe. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der PI Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457 2230, in Verbindung zu setzen.

Versuchter Gartenhausaufbruch

Würzburg – Heidingsfeld: Unbekannte drangen am Montag zwischen 20.30 und 21.00 Uhr in ein umzäuntes Grundstück am Oberen Blosenbergweg ein und versuchten dort ein Gartenhaus aufzubrechen. Die äußere Türe wurde aufgebrochen, eine weitere Türe hielt den Aufbruchsversuchen jedoch stand. Auf dem Rückzug nahmen die Einbrecher dann zwei an der Außenwand des Gartenhauses angebrachte Lautsprecher mit. Der Beuteschaden beträgt ca. 400 Euro, der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro. In Tatortnähe wurden ein BMW und ein VW gesichtet, dessen Insassen mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten. Zeugen möchten sich bitte mit der PI Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457 2230, in Verbindung setzen.

Erfolgreiche Fahndung nach Ladendieben

Würzburg – Innenstadt: Ein 37-jähriger Mann aus dem Landkreis Würzburg wurde gestern beim Diebstahl einer Herrenjacke in einem Bekleidungsgeschäft in der Domstraße beobachtet. Im Rahmen einer Fahndung konnte der Ladendieb gestellt und die entwendete Jacke im Wert von 250 Euro sichergestellt werden. Nach erfolgter Vernehmung wurde der Beschuldigte aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Würzburg – Innenstadt: Ein 26-jähriger Mann aus dem Landkreis Würzburg ging gestern der Polizei ins Netz, der in einem Elektronikmarkt in der Domstraße ein Handy im Wert von 499 Euro entwendet hatte. Da nachgewiesen werden kann, dass der Ladendieb bei der Tatbegehung ein Taschenmesser griffbereit in seiner Jacke mitführte, wird nun gegen ihn wegen Diebstahl mit Waffen ermittelt. Im Falle einer Verurteilung drohen eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren.

Rectangle
topmobile2

Im Zusammenhang mit den ungeklärten Straftaten ermittelt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer: 0931/457-2230.

Banner 2 Topmobile