Geldbörse entwendet
Würzburg/Gromühl: Am Freitagvormittag wurde einem 66-jährigen Mann in einem Supermarkt in der Nürnberger Straße die Geldbörse entwendet.
Gegen 10.30 Uhr zahlte der Mann noch an einem Kiosk im Supermarkt und begab sich anschließend zum Infostand des Marktes. Hier musst er feststellen, dass die soeben noch benutzte Geldbörse nicht mehr da ist. In dem Geldbeutel befanden sich neben Scheckkarten und Ausweispapieren noch 200 Euro Bargeld. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor.
Geldbörse auf Würzburger Weindorf entwendet
Würzburg/Innenstadt: Am Freitagabend wurde einem 52-jähriger Mann auf dem Würzburger Weindorf die Geldbörse aus der Jackentasche entwendet.
Gegen 19.45 Uhr lief der Mann über das Festgelände und wurde dabei von drei Personen angerempelt. Die Personen entschuldigten sich sofort und gingen weiter. Kurz danach überprüfte der Tourist seine Jackentasche und musste feststellen, dass seine Geldbörse nicht mehr da war. In dem Geldbeutel befanden sich neben Scheckkarten und Ausweispapieren noch 500 Euro Bargeld. Von den drei unbekannten Tätern liegt lediglich folgende Beschreibung vor: männlich, ca. 25 Jahre alt, alle ca. 175 cm groß und schlank.
Spargelstand um Erdbeerschalen und 200 Euro gebracht
Würzburg/Steinbachtal: Am Freitagvormittag gaben zwei Männer an einem Spargelstand in der Leistenstraße vor drei Erdbeerschalen kaufen und diese mit einem 200 Euro-Schein bezahlen zu wollen. Am Ende war die 65-jährige Verkäuferin sowohl die Erdbeeren als auch 200 Euro los.
Gegen 11.00 Uhr wollten die beiden Täter drei Erdbeerschalen kaufen und mit einem 200 Euro-Schein bezahlen. Nachdem die Geschädigte nur Kleinscheine als Wechselgeld ausgehändigt hatte, gaben die unbekannten Männer an nicht so viele Kleinscheine haben zu wollen und die Erdbeeren nicht mehr zu nehmen. Durch die Situation war die Verkäuferin derart irritiert und verwirrt, dass sie offensichtlich den 200 Euroschein wieder aushändigte, aber das Wechselgeld nicht mehr zurück bekam. Auch die Erdbeerschalen nahm sie nicht mehr zurück. Nachdem die Männer verschwunden waren, stellte sie schließlich fest, dass 200 Euro und die Erdbeeren fehlten. Von den beiden Tätern ist lediglich folgende Beschreibung bekannt: männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 160 – 165 cm groß und schlank. Ein Täter war mit einer schwarzen Lederjacke bekleidet.
Fahrrad während Einkauf entwendet
Würzburg/Innenstadt: Am Freitagvormittag wurde vor einem Supermarkt in der Eichhornstraße ein Fahrrad entwendet.
Gegen 10.30 Uhr stellte eine 22-jährige Studentin das Rad vor dem Einkaufsmarkt ab und versperrte es. Als sie kurze Zeit später nach dem Einkauf zurück kam, musste sie feststellen, dass das Fahrrad der Marke „Giant“ im Wert von ca. 100 Euro nicht mehr vor Ort war. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor.
Beide Kennzeichen von Pkw entwendet
Würzburg/Grombühl: In der Zeit von Donnerstag, 20.00 Uhr, bis Freitag, 17.00 Uhr, wurden in der Füchsleinstaße an einem geparkten Peugeot beide Kennzeichen mit Würzburger Zulassung entwendet. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor.
Kabeldiebstahl an Baustelle
Würzburg/Heidingsfeld: In der Zeit von Mittwoch, 17.00 Uhr, bis Freitag, 06.30 Uhr, wurde an einer Baustelle im Unteren Kaulweg ca. 50 m Kabel entwendet. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor.
Garten verwüstet und Gegenstände entwendet
Würzburg/Lengfeld: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in der Rembrandstraße zwei Vorgärten verwüstet und Gegenstände entwendet.
In der Zeit von Donnerstag, 20.00 Uhr, und Freitag, 07.30 Uhr, wurde in zwei Vorgärten zweier benachbarter Häuser mehrere Äste verschiedener Blumen abgebrochen und im Garten verteilt. Außerdem nahmen die unbekannten Täter eine antike Blechmilchkanne und eine Terrakottafahne mit. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor.
Motorhaube verkratzt
Würzburg/Lengfeld: In der Zeit von Mittwoch, 12.00 Uhr, bis Freitag, 15.00 Uhr, wurde „Am Sonnfeld“ an einem abgeparkter VW Golf die Motorhaube verkratzt. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor.
Scheibe mit Basketball beschädigt
Würzburg/Innenstadt: Bereits am vergangenen Dienstag wurde am Bahnhofplatz die Scheibe eines Geschäftes mit einem Basketball beschädigt.
In der Zeit von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr befanden sich drei Jugendliche mit einem Basketball am Bahnhofsplatz. Ein Zeuge konnte feststellen, dass die ca. 16-jährigen Jungen mit dem Ball die Scheibe eines Ausstellungsraums bewarfen, so dass diese zersprang. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Die drei jungen Männer entfernten sich im Anschluss in unbekannte Richtung. Eine nähere Beschreibung liegt nicht vor.
Wer Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Verkehrszeichen entwendet
Würzburg/Zellerau: Am frühen Samstagmorgen wurde der Polizeieinsatzzentrale eine Gruppe Jugendlicher gemeldet, die in der Frankfurter Straße Verkehrzeichen umwerfen. Von einer anfahrenden Streife konnte schließlich ein 29-jähriger Mann festgestellt werden, der ein Verkehrszeichen unter dem Arm mit sich führte und offensichtlich entwendet hatte. Das Schild wurde sichergestellt. Der junge Mann muss mit nun mit einer Strafanzeige wegen Diebstahls rechnen.
Beim Jointbauen erwischt
Würzburg/Innenstadt: Am Freitagabend konnte eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zwei Personen im Ringpark auf Höhe der Bismarckstraße feststellen, die gerade dabei waren je einen Joint zu bauen. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bei den beiden 24- und 32-jährigen Männern je eine kleinere Menge Marihuana aufgefunden. Die Drogen wurde sichergestellt und die beiden Männer erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.
Zwei geparkte Pkw beschädigt und geflüchtet
Würzburg/Lengfeld: Am gestrigen Freitagabend parkte ein 18-jähriger Opelfahrer seinen Pkw auf dem Parkplatz eines Elektronikfachmarktes „Am Handelshof“. Als er nach wenigen Minuten zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass es angefahren wurde, jedoch der Unfallverursacher nicht mehr vor Ort war.
Der Geschädigte stellte seinen Pkw gegen 17.45 Uhr auf dem Parkplatz ab. Zu diesem Zeitpunkt fand dort eine Veranstaltung statt, bei der auch einige Lkw dabei standen. Nach wenigen Minuten kehrte der Schüler zu seinem Fahrzeug zurück und bemerkte eine daumengroße Delle hinten rechts sowie ein zerbrochenes Rücklicht. Teile des Rücklichtes lagen noch neben dem Fahrzeug. Aufgrund des Schadensbildes muss davon ausgegangen werden, dass der Schaden durch einen Lkw oder herausragende Ladung entstanden ist. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher liegen nicht vor.
Würzburg/Lengfeld: Im Laufe des Freitages wurde im Friedrich-Bergius-Ring ebenfalls ein VW Golf angefahren und beschädigt. Auch hier ist der Unfallverursacher nicht bekannt.
Die 49-jährige Geschädigte stellte ihr Fahrzeug gegen 08.30 Uhr auf einem eingezeichneten Parkplatz an der Straße ab und kehrte gegen 17.30 Uhr zurück. Hierbei wurde der Schaden in Höhe von 2000 Euro festgestellt. Auch hier liegen keine Erkenntnisse zu dem Unfallverursacher vor.
Wer Hinweise zu den Unfallfluchten oder den Fahrern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Zwei Fahrradfahren stoßen auf Radweg zusammen
Würzburg/Dürrbachau: Am gestrigen Freitagabend stießen zwei Fahrradfahrer auf dem Radweg entlang der Veitshöchheimer Straße zusammen und kamen zu Fall. Hierbei wurden beide Radler verletzt und die Fahrräder beschädigt.
Gegen 21.30 waren die beiden 24- und 25-jährigen Männer auf dem Radweg zwischen Würzburg und Veitshöchheim kurz nach der Brücke „Ständerbühlstraße“ in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Der Radweg ist in diesem Bereich für beide Fahrtrichtungen freigegeben. Offenbar kam einer der beiden Radfahrer zu weit in die Mitte, sodass die beiden mit ihren Rädern zusammenstießen und zu Fall kamen. Der 25-Jährige erlitt hierbei leichte Prellungen am Kopf. Der 24-jährige Unfallgegner erlitt ebenfalls Prellungen am Kopf und eine Schnittwunde am Finger. Er musste zur weitern Untersuchung in eine Würzburger Klinik eingeliefert werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden an beiden Fahrrädern in Höhe von 200 Euro.
Zuerst beleidig, dann geschlagen
Würzburg/Innenstadt: Am frühen Samstagmorgen eskalierte ein Streit zwischen zwei 21- und 22-jährigen Männern in der Juliuspromenade. Hierbei beleidigte der jüngere Aggressor zunächst seinen Kontrahenten, schlug ihn schließlich und flüchtete.
Gegen 01.00 Uhr kam es zu der Streitigkeit vor einem Lokal. In dessen Verlauf betitelte der 21-Jährige Mann den ein Jahr jüngeren Mann mit unflätigen Ausdrücken und schlug im Anschluss auf ihn ein. Hierbei erlitt der Geschädigte ein Platzwunde am Kopf und außerdem wurden zwei Schneidezähne abgebrochen. Nach der Tat versuchte der Täter zu flüchten, konnte jedoch im Rahmen der Fahndung aufgegriffen werden. Er hatte erheblich Alkohol konsumiert; ein Alko-Test ergab einen Wert von 1,46 Promille. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung rechnen.
Erst gepöbelt, dann zugeschlagen
Würzburg/Innenstadt: In der Nacht zum Samstag wurde in der Augustinerstraße ein junger Student zunächst angepöbelt und anschließend geschlagen. Seine Begleiterin, die schlichtend eingreifen wollte, wurde ebenfalls geschlagen.
Zu der Streitigkeit kam es gegen 03.10 Uhr in einer Imbissbude. Zunächst pöbelte der ca. 30-jährige Mann die dortigen Gäste an und schlug schließlich dem 24-jährigen Studenten mit der Faust ins Gesicht. Dessen 26-jährige Begleiterin ging dazwischen und bekam daraufhin eine Ohrfeige. Der Täter wurde schließlich aus dem Imbiss verwiesen. Davor ging er noch mal auf das Pärchen los und versetzte der Frau zwei weitere Ohrfeigen. Im Anschluss konnte er unerkannt flüchten. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, 180 cm groß, bekleidet mit Fanbekleidung einer unbekannten Mannschaft, weißes Trikot und blauer Schal.
Jugendliche randalieren und beleidigen und schlagen Zeugen
Würzburg/Innenstadt: In der Nacht zum Samstag zogen mehrere Personen von der Oberthürstraße über den Grabenberg zum Inneren Graben und beschädigten dabei mehrere Gegenstände. Schließlich beleidigten und schlugen sie einen Zeugen, der sie zur Rede stellen wollte.
In der Zeit von 00.30 Uhr bis 02.00 Uhr wurde eine vierköpfige Personengruppe festgestellt, als sie in den Straßen randalierte. In der Oberthürstraße wurde Efeu von einer Hauswand gerissen, am Kolpingplatz das Pedal eines Fahrrades abgetreten und Mülltonnen umgeworfen und schließlich im „Inneren Graben“ ein Pkw beschädigt. Hier wurde eine Delle in den Kotflügel getreten und die Scheibenwischer abgerissen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Ein 29-jähriger Zeuge, der die jungen Männer zur Räson bringen wollte, wurde zunächst beleidigt und danach viermal mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Außerdem wurde eine Mülltonne nach ihm geworfen. Die vier Männer konnten im Anschluss unerkannt fliehen. Es liegt lediglich die Beschreibung eines Täters vor: männlich, bekleidet mit Sakko, hellblauem Hemd, dunkelblaue Jeans, schwarze Schuhe und orangene Jacke.
Wer Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden