Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Kellerperle: Attac-Sommerakademie ab dem 5. Juni

Das Programm der attac-Sommerakademie in der Kellerperle startetjeweils um 18:30 Uhr (Eintritt frei):

  • Mi, 5. “Wasser ist keine Ware” (Veronika Baier, Netzwerkinitiative „Wasser in Bürgerhand“)
  • Mi, 12. “Das Engagement junger Aktivisten”
  • Mi, 19. “Geplante Obsoleszenz”
  • Mi, 26. “Wir habenden Hunger satt!”
  • 12. bis 26. ARTattac (Ausstellung zu zeitkritischen Themen)
  • Mi, 5. “Wasser ist keine Ware”

Mittwoch, 5. Juni: Veronika Baier, Netzwerkinitiative „Wasser in Bürgerhand“

Wasser wurde von den Vereinten Nationen zum Menschenrecht erklärt. Ein Recht, das jedoch nicht einklagbar ist. Trinkwasser ist eines der kostbarstenGüter und das wichtigste Lebensmittel, welches z.B. in Deutschland unter großem Aufwand aufbereitet wird. Die Europäische Kommission strebt bei derWasserversorgung eine Marktöffnung zur Privatisierung an. Veronika Baier wird auf diese und weitere Aspekte zum Thema Wasser eingehen.

Mittwoch, 12. Juni “Das Engagement junger Aktivisten”

Rectangle
topmobile2

Jennifer von den Montagsspaziergängen Würzburg www . wuerzburger – montagsspaziergang . de , Regine Beyß, Journalistin, Dortmund, Herausgeberin von www . schlachtreif . com , Gabriel Jäger vom Bamberger Wirtschaftskolloquium www . bawiko . de , Dr. Armin Meisterernst spricht über Ökopax aus der Zeit der Gründung vor 25 Jahren www.oekopax.de Aktivisten machen in besonderer Weise auf gesellschaftskritische Missstände aufmerksam. Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik sowie Bürger- und Menschenrechte stehen im Zentrum des Engagements. Aktivisten geben Auskunft über ihre Projekte.

Mittwoch, 19. Juni “Geplante Obsoleszenz”

Stefan Schridde, Diplom Betriebswirt und Initiator der Internetseite „MURKS? NEIN DANKE!“, Vortrag und Workshop Geplante Obsoleszenz- der geplante Verschleiß von Produkten- ist von der Industrie gewollt und weit verbreitet: immer mehr Geräte sind immer kürzer gebrauchsfähig und angeblich nicht mehr reparierbar. Muss das sein? Vor dem Hintergrund immer knapper werdender Ressourcen ist es dringend notwendig, einen neuen Weg einzuschlagen. Wir befassen uns in einem Workshop mit
Handlungsansätzen gegen geplante Obsoleszenz.

Mittwoch, 26. Juni “Wir haben den Hunger satt!”

Klaus Köhler, Katholische Arbeitnehmerbewegung Würzburg. Noch nie zuvor hat die Menschheit so viele Lebensmittel produziert, gleichzeitig verhungern so viele Menschen wie noch nie zuvor. Hunger ist ein strukturelles Problem. Was kann man
dagegen tun? Wir kann man hungerleidenden Menschen helfen? Schwerpunkt des Abends sind Beiträge, die jeder leisten kann.

12. bis 26. Juni ARTattac (Ausstellung zu zeitkritischen Themen)

mit Dr. Wolf Tekook und Martina Jäger
Digitalcollagen, Grafiken und Malerei

Banner 2 Topmobile