1. Das Neueste zuerst: Alle Abende im Vorverkauf ausverkauft!
Inzwischen sind alle Abendkonzerte im Vorverkauf ausverkauft und der Aufbau der 26 Zelte hat begonnen. An der Abendkasse gibt es noch ein Restkontingent an Karten für alle Abende zum Preis von 37,- Euro pro Karte. Die Kasse ist ab Donnerstag, 30.05.2013, 10.00 Uhr für alle Abende geöffnet.
Tickets für das Festivalgelände, die die Konzerte der offenen Bühne und das gesamte Rahmenprogramm beinhalten, können direkt am Festivalgelände erworben werden.
2. Die neue Marokko-Lounge
Viele Besucher wünschten sich ein Ort der Ruhe, Entspannung und Begegnung auf dem Festivalgelände. Deshalb wird in diesem Jahr aus dem bisherigen Restaurationszelt die neue „Marokko-Lounge“. In der Marokko-Lounge erwarten Sie bequeme marokkanische Sitzgelegenheiten, angenehme Beleuchtung und Platz zum Zurückziehen und Unterhalten. Dazu werden original marokkanischer Minz- und Datteltee, Gewürzkaffee und Gebäck serviert. Am Abend wird es neben Cocktails an der Bar auch eine Weinbegegnung geben, bei der man die hochwertigen Weine des Würzburger Winzers Ludwig Knoll mit denen aus Nordafrika vergleichen kann.
3. Unizelt: Afrikas Erbe in Brasilien
In Brasilien verzeichnete das Interesse an dem afrikanischen Erbe des Landes während der letzten Jahre einen beträchtlichen Aufschwung. In Europa ist darüber nach wie vor nur wenig bekannt. Wer weiß schon, dass nicht nur der Samba und viele kulinarische Leckerbissen afrikanischen Ursprungs sind, sondern dass der bedeutendste Schriftsteller des Landes, Machado de Assis, ebenso afrikanische Vorfahren hatte wie der Bildhauer und Architekt Aleijadinho, dem Brasilien seine großen barocken Meisterwerke verdankt. „Der stärkste Beitrag zu unserer Kultur und derjenige mit den ältesten Wurzeln“, so die brasilianische Kulturministerin Marta Suplicy im November des vergangenen Jahres, „kommt aus Afrika. Wir müssen ihn bewahren und besser als bisher sichtbar machen.“ Aus Anlass des 125. Jahrestags der Abschaffung der Sklaverei in Brasilien am 13. Mai 1888 gibt die Ausstellung des Afrikazentrums der Universität einen Einblick in die vielfältigen Facetten dieses afrikanischen Beitrags zur Kultur des lateinamerikanischen Landes. Das Zelt ist täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
4. Schwerpunkt Mali im ARTE-Kinozelt
Der Kultursender ARTE ist Medienpartner des Africa Festivals und präsentiert täglich im „ARTE-Kinozelt“ ein Filmprogramm. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf Mali, dem Land das 2013 im Mittelpunkt des Africa Festivals steht.
Donnerstag:
21.00 Uhr
Mali: Der Kampf der Tuareg.
Reportage von Olivier Joulie und Laurent Hamida, ARTE G.E.I.E. 2012, 32 Min.
Hab und Gut in aller Welt: Mali.
Dokumentarfilm von Gerlinde Böhm, ARTE/ZDF 2002, 26 Min.
22.00 Uhr
Desert Blues: Eine musikalische Reise ins Herz von Mali.
Dokumentarfilm von Michel Jaffrennou, ARTE France 2006, 60 Min.
Freitag:
21.00 Uhr
Mali: Die Bastion der Anti-Islamisten.
Reportage von Pierre Creisson, ARTE G.E.I.E. 2012, 22 Min.
Zapping International: Das Fernsehen der Malier.
Dokumentarfilm von Hélène Lee, ARTE France 2006, 26 Min.
22.00 Uhr
Zu Besuch bei Ali Farka Touré.
Dokumentarfilm von Marc Huraux, ARTE France 2000, 56 Min.
Samstag:
21.00 Uhr
Malick Sidibé: Dolce Vita Africana.
Dokumentarfilm von Cosima Spender, ARTE/ZDF 2007, 58 Min.
22.00 Uhr
Africa Live: The Roll Back Malaria Concert.
Dokumentarfilm von Mick Csáky, ARTE France 2005, 104 Min
Sonntag:
21.00 Uhr
Marley.
Dokumentarfilm von Kevin Macdonald, 2012, 144 Min.
5. DJ Culture im Havana Club
Im Havana Club dreht sich viel um kubanischen Rum, karibische Musik und Lebensfreude. Tagsüber lädt die Terrasse des Clubs ein, sich bei einer Tasse Kaffee zu unterhalten und auszuruhen. Am späteren Abend verwandelt sich der Club in eine Disco-Bar, in der die verschiedensten kubanischen Rumsorten und Cocktails zu heißer Musik unserer DJs probiert werden können. AM ersten Abend wird DJ Lwazi aus Kapstadt die aktuellen Sounds aus Südafrika mitbringen. Am zweiten Abend legt DJ Lady Tania aus Curaçao karibische Musik wie Son, Salsa und Merengue auf. DJ HiJohn Shafarai aus Jamaika wird am Samstagabend für eine heiße Reggae-Party sorgen. Am letzen Abend wird ein DJ Battle zwischen DJ Lwazi und DJ Lady Tania stattfinden