Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Blaulicht-Storys vom 21. Mai

Faust ins Gesicht geschlagen

Eine körperliche Auseinandersetzung, wobei letztendlich die Faust des 33-jährigen Täters im Gesicht seines 20 Jahre alten Kontrahenten landete, ereignete sich in den frühen Dienstagmorgenstunden vor einer Discothek in der Kaiserstraße. Die
Beiden stritten sich wegen einer Frau, beide waren alkoholisiert.

Stark betrunken

Ordentlich Alkohol getankt hatte in der Nacht zum Dienstag ein 19-Jähriger in der Mergentheimer Straße. Dort wurde er orientierungslos von Passanten angetroffen. Nachdem er seinen Weg mit 2,3 Promille intus nicht mehr alleine fort setzen konnte, wurde er von der Polizei nach Hause verbracht und seinem Vater übergeben.

„Rockrider“ sehr gefragt

Montagnacht trieb ein Langfinger in der Faulenbergstraße sein Unwesen und knackte das Fahrradschloss eines schwarzen Mountainbikes der Marke „Rockrider“. Der schwarze Drahtesel hat einen Wert von etwa 200 Euro.

Ein weiterer Fahrraddiebstahl ereignete sich am Montag, zwischen 14.30 und 17 Uhr, am Oskar-Laredo-Platz. Während einer Kinovorstellung klaute ein Unbekannter ein grau-weißes Fahrrad der Marke „Rockrider“ im Wert von knapp 250 Euro.

Rectangle
topmobile2

Diebstähle an Autos

Von Samstag auf Sonntag wurde ein in einer Garage in der Leo-Weismantel-Straße geparkter Audi aufgebockt und der linke hintere Reifen samt Felge fachgerecht abmontiert. Die Beute hat einen Wert von cirka 350 Euro.

Zeitgleich wurden an einem Am Schwarzenberg abgestellten BMW zwei Plastikzierleisten im Wert von 50 Euro gestohlen.

Tankbetrug mit gestohlenen Kennzeichen

Dreist handelte ein Betrüger am Montagvormittag an einer Tankstelle in Dettelbach. Der Mann fuhr mit seiner silbernen Limousine vor und tankte knapp 55 Liter Benzin. Anschließend flüchtete er, ohne dass die Rechnung bezahlt wurde.

Zwar konnten noch die Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeuges abgelesen werden, was jedoch nichts nutzte, da diese kurz vorher von einem blauen Fiat Am Steinberg in Würzburg gestohlen wurden. Die entwendeten Nummernschilder lauten: WÜ-GG 6666. Eine Beschreibung des Tankbetrügers liegt der Polizei bislang nicht vor.

Unfallfluchten

Gleich vier Unfallfluchten wurden in den vergangenen Tagen der Würzburger Polizei gemeldet. Insgesamt entstand ein Schaden von knapp 2.500 Euro.

Zwischen Donnerstag- und Samstagnachmittag wurde ein in der Flürleinstraße abgestellter silberner Ford beschädigt.

Einen kaputten linken Außenspiegel hat ein Citroen-Besitzer zu beklagen, dessen Fahrzeug am Freitag, zwischen 7.30 und 13.30 Uhr, in der Werner-von-Siemens-Straße stand.

Eine weitere Unfallflucht ereignete sich am Samstag, zwischen 13 und 19 Uhr in der Rottendorfer Straße. Dort wurde ein abgestellter VW Golf an der linken Seite an der Fahrertüre eingedellt. Der Fahrer flüchtete, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Rectangle2
topmobile3

Ebenfalls einen beschädigten linken Fahrzeugspiegel hat die Besitzerin eines Fiats zu beklagen. Ihr Fahrzeug war zwischen Samstag und Montag in der Keesburgstraße abgestellt und von einem Unbekannten demoliert worden.

Die Würzburger Polizei nimmt Hinweise unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Reifen platt gestochen

Ein noch Unbekannter trieb zwischen Sonntag und Montag in der Hessenstraße sein Unwesen und zerstach beide vordere Reifen eines ordnungsgemäß geparkten Fahrzeuges. Der Schaden wurde auf knapp 400 Euro beziffert.

Schadensträchtiger Verkehrsunfall – Polizei sucht Zeugen

11.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen am Hubland ereignete.

Gegen 6.40 Uhr befuhr eine Fiatfahrerin die Emil-Fischer-Straße und wollte in die Straße Am Galgenberg einbiegen. Als die Ampel auf Grünlicht schaltete, fuhr die 31-Jährige los. Zeitgleich fuhr eine VW-Fahrerin die Straße Am Galgenberg stadteinwärts und es kam im Einmündungsbereich zum Unfall. Nach Angaben der VW-Fahrerin hatte sie ebenfalls Grünlicht. Letztlich sind hier die Aussagen widersprüchlich.

Im Zuge dessen sucht die Polizei nun den Zeugen des Verkehrsunfalls, der sich zur Unfallzeit ebenfalls im Einmündungsbereich befunden hat. Dieser war mit einem hellen Pkw Kombi, älteres Modell, unterwegs. Dieser Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese abgeschleppt werden.

Im Zusammenhang mit den ungeklärten Straftaten ermittelt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer: 0931/457-2230.

Banner 2 Topmobile