Vandalismus – Täter nach kurzer Flucht gestellt
Würzburg/Innenstadt: In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 03:20 Uhr, entwendete ein 26 Jahre junger Mann in der Karmelitenstraße auf Höhe der Hausnummer 39 zunächst eine Autoantenne, um dann beim nächsten Pkw einen Scheibenwischer abzureißen. Der Beschuldigte, dem nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls und Sachbeschädigung droht, hatte das Pech, dass er von einem aufmerksamen Nachtschwärmer beobachtet wurde und durch die eingesetzten Polizeistreifen nach kurzer Fahndung am Mainkai angetroffen werden konnte.
Der Sachschaden auf Grund des abgerissen Scheibenwischers beläuft sich auf ca. 500 Euro; der Wert der Antenne wurde auf 300 Euro beziffert.
Aus der Gruppe heraus stark
Würzburg/Grombühl: Besonders stark fühlte sich am Freitagabend, gegen 21:20 Uhr, wohl ein junger Mann aus einer Gruppe von sieben Jugendlichen und beschädigte bei einem Streifzug durch die Gattingerstraße mutwillig ein Werbeschild einer Kfz-Werkstatt. Der Sachschaden liegt bei ca. 100 Euro.
Der Vandale konnte zügig ermittelt werden und nach erfolgter Sachbearbeitung seiner erziehungsberechtigten Mutter übergeben werden.
Beim Tanzen Handy entwendet
Würzburg/Grombühl: Eine 17-jährige Dame aus dem Würzburger Landkreis wird einen Diskothekenbesuch in der Gattingerstraße am Freitagabend nicht in guter Erinnerung behalten. Im Verlauf des Abends tanzte sie mit drei jungen Männern auf der Tanzfläche und musste zu einem späteren Zeitpunkt das Fehlen ihres Mobiltelefons feststellen. Auch das Handy ihrer Freundin, welches sie ebenfalls in ihrer Hosentasche stecken hatte, war nicht mehr da. Der Wert der beiden Mobiltelefone wurde mit 300 Euro angegeben.
Auf Grund dieses und ähnlichen Vorfällen in der Vergangenheit möchte die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nochmals auf die sichere Verwahrung von Wertgegenständen, insbesondere an solchen Örtlichkeiten, hinweisen.
16-jährige von mehreren Personen körperlich attackiert
Würzburg/Heidingsfeld: Die Geschädigte aus dem Landkreis Würzburg wartete am frühen Freitagabend, gegen 17:30 Uhr, auf einer Rasenfläche im Bereich der Seilerstraße auf ihren Freund, als sich eine Gruppe von fünf Personen näherte und sie zunächst verbal anging. Im weiteren Verlauf dieser Streitigkeit wurde sie von zwei weiblichen Täterinnen mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Zudem wurde versucht sie in den Main zu schubsen, was glücklicherweise nicht gelang. Die fünfköpfige Personengruppe bestand aus den zwei weiblichen Haupttäterinnen sowie drei „Zuschauern“, welche namentlich bekannt sind. Die beiden Schlägerinnen konnten nicht beschrieben werden. Es ist lediglich bekannt, dass die eine einen Pferdeschwanz und die andere einen Dutt trug.
Der Auslöser bzw. der Grund der Auseinandersetzung ist bis dato noch nicht bekannt. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich.
Zeugen, die diesen Vorfall in Heidingsfeld beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Kein Sprit im Tank, dafür Alkohol im Blut
Würzburg/Heidingsfeld: Nicht schlecht staunten die Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, als sie vor einem unverschlossenen Pkw in der Eisenbahnstraße warteten und plötzlich ein Taxi angefahren kam. Nach kurzer Rücksprache mit dem Taxifahrer stellte sich heraus, dass dem Fahrer des unversperrten Pkw der Sprit ausgegangen war und dieser sich zur Tankstelle fahren ließ. Der Mann stand merklich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke; ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholkonzentration von 2,16 Promille. Im Fahrzeug konnte eine leere Flasche Hochprozentiges aufgefunden werden. Da die Fahrereigenschaft auf Grund einer Zeugenaussage feststand, wurden zwei Blutentnahmen durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Den 63-jährigen Rentner aus dem Landkreis Würzburg erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Des weiteren ist es ihm nicht mehr erlaubt, fahrerlaubnispflichtige Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.
In diesem Zusammenhang wird eine Dame als Zeugin gesucht, die dem Mann das Taxi gerufen haben soll. Diese wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.