Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Blaulicht-Storys vom 12. Mai

Renitenter Ladendieb muss mit Pfefferspray überwältigt werden

Würzburg/Innenstadt. Zwei Ladendiebe im Alter von 59 und 35 Jahren wurden am Samstag Nachmittag auf frischer Tat ertappt. Während der ältere von beiden alle Maßnahmen anstandslos über sich ergehen ließ, wurde der 35-jährige Dieb zunehmend aggressiv und landete letztendlich in der Ausnüchterungszelle.
Die beiden Männer hatten gegen 15:45 Uhr einen Supermarkt in der Theaterstraße betreten und aus einem Regal jeweils eine Flasche Wodka im Wert von 4,99 Euro an sich genommen. Nachdem sie die Ware unter der Kleidung versteckt hatten, wollten sie den Markt verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Eine aufmerksame Verkäuferin hielt die Beiden jedoch fest und verständigte die Polizei. Der 59-jährige Tatverdächtige gab sein Diebesgut sofort wieder heraus und zeigte sich geständig.
Der jüngere Ladendieb jedoch „begrüßte“ die Beamten mehrmals mit dem Hitlergruß, welches von unbeteiligten Passanten deutlich wahrgenommen werden musste. Im weiteren Verlauf zeigte sich der 35-jährige Hamburger zunehmend aggressiv und verweigerte sämtliche Maßnahmen zur Feststellung seiner Identität. Als ihn deshalb die Beamten mit zur Dienststelle nehmen wollten, nahm dieser eine Boxerstellung ein und kündigte den massiven Widerstand an. Schließlich setzten die Beamten Pfefferspray gegen den Mann ein und konnten dadurch die Situation beruhigen. Dieser wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Sicherheitsgewahrsam genommen – seinen Rausch mit 2,12 Promille konnte er dann in einer Ausnüchterungszelle ausschlafen. Den Mann erwartet eine Strafanzeige.

Mit 2,22 Promille in Schlangenlinien auf dem Stadtring unterwegs

Würzburg/Grombühl. Deutlich zuviel Alkohol hatte ein 36-jähriger Autofahrer intus, welcher am Samstag früh auf dem Stadtring Nord unterwegs war. Nur durch glückliche Umstände kam es zu keinem schweren Verkehrsunfall.
Der betrunkene Autofahrer fiel anderen Verkehrsteilnehmern erstmals auf, als dieser gegen 05:10 Uhr in der Grombühlstraße quer über eine Verkehrsinsel fuhr und seine Fahrt in deutlichen Schlangenlinien fortsetzte. Auf der Fahrt in Richtung Zellerau geriet der Mann mit seinem Pkw Mazda mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Die verständigten Polizeistreifen konnten den gesuchten Pkw schließlich in der Frankfurter Straße feststellen. Sein Fahrzeug war mittlerweile wegen platt gefahrener Reifen liegen geblieben. Eine Atemalkoholüberprüfung vor Ort ergab den stolzen Wert in Höhe von 2,22 Promille. Bei dem Autofahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt – sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hat der absolut fahruntüchtige Mann keinen Fremdschaden verursacht.

Schläger leistet Widerstand gegen Polizei

Würzburg/Innenstadt. Am Sonntag um 04:50 Uhr gerieten zwei Streithähne aneinander und schlugen sich gegenseitig ins Gesicht. Nachdem einer der Beteiligten die Polizei gerufen hatte, flüchtete der andere und leistete bei der Festnahme Widerstand.
Der Grund für die Auseinandersetzung der beiden Männer im Alter von 22 und 24 Jahren am Dominikanerplatz ist noch nicht bekannt. Tatsache ist aber, dass die Beiden durch die wechselseitig begangene Körperverletzung leicht im Gesicht verletzt wurden, woraufhin der Jüngere die Polizei verständigte. Als das erste Streifenfahrzeug am Tatort eintraf, flüchtete der 24-jährige Würzburger in die Maulhardgasse. Er konnte jedoch kurz darauf von zwei Polizeibeamten eingeholt werden. Bei der Festnahme leistete der Mann derart heftig Widerstand, dass dabei die Motorhaube des Streifenwagens in Mitleidenschaft gezogen wurde. Auch die zur Verstärkung hinzu gerufenen Beamten betitelte der alkoholisierte Tatverdächtige mit Ausdrücken übelster Art. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Dennoch erwartet den Mann ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung.

Sechsjähriges Mädchen von Dobermann gebissen

Würzburg/Steinbachtal. Zu einer schmerzhaften Begegnung zwischen einem Dobermann und einem sechsjährigen Mädchen kam es am Freitag abend an einem Restaurant im Steinbachtal.
Dort waren die beiden zufällig gegen 18:30 Uhr aneinander getroffen. Der Dobermann in Begleitung seines 40-jährigen Frauchens und das Mädchen unter Aufsicht der Mutter. Ohne erkennbaren Grund hatte der Hund dem Mädchen plötzlich in den rechten Oberschenkel gebissen. Ein zufällig anwesender Arzt führte an der schmerzhaften Wunde eine Erstversorgung durch. Zur weiteren Behandlung wurde die Sechsjährige durch die Mutter in ein Krankenhaus gebracht – nach derzeitigen Erkenntnissen dürften die Verletzungen allerdings nicht schwerwiegend sein.
Gegen die Hundehalterin wird wegen Fahrlässiger Körperverletzung ermittelt – da sie ihren Wohnsitz nicht in Deutschland hat, musste sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400 Euro hinterlegen.

Rectangle
topmobile2

In Polizeikontrolle eingemischt und Beamte beleidigt

Würzburg/Lindleinsmühle. Völlig grundlos hatten sich am Samstag abend zwei Passanten in eine Verkehrskontrolle eingemischt. Einer der Passanten beleidigte auch noch die Beamten und darf nun mit einem Strafverfahren rechnen.
Die beiden uniformierten Polizisten führten bei einem anderen Verkehrsteilnehmer um 20:40 Uhr in der Schwabenstraße eine Routinekontrolle durch, als sich zwei unbeteiligten Männer im Alter von 40 und 47 Jahren den Beamten annäherten. Sie hielten sich schließlich auf derart kurzer Distanz vor den Polizisten auf, so dass dabei die Kontrolle behindert wurde. Erst nach mehrmaliger und deutlicher Aufforderung kamen die beiden Männer dem Platzverweis nach. Der 47-jährige Mann musste jedoch noch die beiden Beamten als „Spastis“ bezeichnen und handelte sich damit eine Strafanzeige wegen Beleidigung ein.

Steckdosen aus Rohbau entwendet

Würzburg/Lindleinsmühle. Beute in Höhe von 1.500 Euro machten Langfinger in einem Rohbau in der Frankenstraße. In der Nacht von Freitag auf Samstag suchten Unbekannte die Baustelle auf und entwendeten Steckdosenleisten, Antennenbuchsen sowie Lichtschalter. Wie die Diebe in das Gebäude gelangten ist unbekannt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Unfallflucht an der Löwenbrücke

Würzburg/Sanderau. Am Samstag zwischen 13:30 und 19:30 Uhr wurde am Parkplatz Ludwigkai unterhalb der Löwenbrücke ein Pkw Suzuki angefahren und beschädigt. Das unbekannte Fahrzeug touchierte den ordnungsgemäß Geparkten im Bereich des hinteren linken Kotflügels und verursachte einen Schaden in Höhe von 1.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230

Banner 2 Topmobile