Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Uni Würzburg sucht Senioren für Studie

Welche Bakterien leben in der Nase und im Rachen älterer Menschen? Für eine Studie zu diesem Thema haben
Wissenschaftler der Uni Würzburg schon 530 Senioren gewonnen. Alles in allem brauchen sie 600 Teilnehmer.

Darum rufen sie weitere gesunde Senioren über 65 dazu auf, am Dienstag, 14. Mai, zwischen 9 und 13 Uhr ins Gemeindehaus
der Pfarrei St. Adalbero zu kommen. Die Teilnehmer sollten zum Zeitpunkt der Untersuchung keine Zeichen einer akuten
Infektionskrankheit haben und keine Antibiotika einnehmen.

Die Teilnehmer müssen zunächst einen Fragebogen ausfüllen. Ein aktueller Impfausweis ist dabei hilfreich. Das dauert
rund zehn Minuten, dann nehmen die Wissenschaftler Rachen- und Nasenabstriche, was eine ganz harmlose Prozedur ist. Die
Untersuchungen werden vollständig anonymisiert * das heißt, dass die Forscher die Ergebnisse nicht einzelnen Personen
zuordnen können.

Die Studie wird vom Robert Koch-Institut gefördert und in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit und der Technischen Hochschule Aachen durchgeführt.

Rectangle
topmobile2

Hintergrund: Die Lebenserwartung der Menschen steigt, und darum spielen Senioren eine immer wichtigere Rolle im
Gesundheitswesen. *Doch leider ist die Gesundheit im Alter noch immer viel zu wenig erforscht*, sagt Professor Ulrich
Vogel vom Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg, *und gerade über die Art und Häufigkeit der
bakteriellen Besiedlung in Nase und Rachen von älteren Menschen weiß die Wissenschaft bislang zu wenig*,

Kontakt

Dr. Kerstin Hubert, khubert@hygiene.uni-wuerzburg.de
Dr. Thien-Tri Lam, ttlam@hygiene.uni-wuerzburg.de

Banner 2 Topmobile