Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

SPD und Grüne mit gemeinsamen OB-Kandidat: Muchtar Al Ghusain

Erstmals wollen Würzburgs Grüne und die SPD mit einem gemeinsamen Kandidaten in den OB-Wahlkampf ziehen: Muchtar Al Ghusain, Kultur-, Schul- und Sportreferent der Stadt Würzburg, soll die Nachfolge von Oberbürgermeister Georg Rosenthal antreten. Diese Nachricht wurde heute von der SPD an die Presse gegeben. Damit benennen SPD und Grüne noch vor der CSU einen Kandidaten.

 

Da der berufsmäßige Stadtrat bei vielen Würzburgern unbekannt ist, hier ein kurzer Lebenslauf aus der Pressemitteilung:

Muchtar Al Ghusain, 49 Jahre, ist in Kuwait geboren. Er ist in Gerbrunn aufgewachsen, in Würzburg zur Schule gegangen (Friedrich-Koenig-Gymnasium, Riemenschneider-Gymnasium), wo er 1983 das Abitur machte. Anschließend leistete er seinen Zivildienst an der Christopherus-Schule der Lebenshilfe Würzburg. Danach studierte er von 1984 bis 1990 an der Hochschule für Musik Würzburg (Diplom) und Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Diplom). Von 1994 bis 2000 war er in Schwäbisch Gmünd Leiter der Städtischen Musikschule sowie des Städtischen Kulturbüros, danach von 2000 bis 2006 Referatsteilleiter am Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur Hannover. Seit 2006 ist er in Würzburg als berufsmäßiger Stadtrat Kultur-, Schul- und Sportreferent. Neben zahlreichen Funktionen (2. Vorsitzender Stadtkultur Bayern e.V., Sprecherrat Kulturpolitische Gesellschaft Bayern u.a.) pflegt er weiterhin seine Leidenschaft für Musik und arbeitet im Kirchenvorstand der evangelischen Auferstehungskirche Frauenland-Keesburg mit.

Muchtar Al Ghusain erklärte heute zur Personalentscheidung: „Ich freue mich, von SPD und Grünen als gemeinsamer Kandidat vorgeschlagen zu werden. Das ist eine große Ehre und eine große Herausforderung. Es gilt jetzt gemeinsam das Programm auszuarbeiten und die Weichen für die Entwicklung Würzburgs für die Jahre 2014 bis 2020 zu stellen. Wir wollen gemeinsam die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortsetzen. Wir wollen keine Politik des Stillstands, der „zwei-vor-eins-zurück“-Schritte. Wir wollen noch mehr bürgernahe, ökologische und soziale Politik für Würzburg gestalten.“

Rectangle
topmobile2

 

 

Für die Grünen betont Fraktionsvorsitzender Matthias Pilz die in Würzburg bislang einmalige Entscheidung eines gemeinsamen OB-Kandidatens: „In den vergangenen Jahren haben SPD und Grüne in vielen Fragen einvernehmlich und gemeinsam gestimmt. Mit Muchtar Al Ghusain sind wir zuversichtlich, die Gemeinsamkeiten noch weiter ausbauen zu können und eine gute Grundlage für Würzburgs Entwicklung geben zu können.“

Viele Themen stehen für den OB-Kandidaten auf der Agenda, die er auch schon als Referent maßgeblich beeinfluß hat: Congress Centrum, Nautiland, Mainfanken Theater, Mainfränkisches Museum. Mit Blick auf die Grünen erklärt Al Ghusain zu seinen Schwerpunkten: Klimaschutzkonzept, Stadtentwicklung und Verkehrspolitik: so sollen neben dem ÖPNV auch Fuß- und Radwege gestärkt und die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessert werden. Der amtierende OB Rosenthal stellt Al Ghusain als Vorgesetzter in der Stadtverwaltung ein gutes Zeugnis aus: „Er konnte in seinem Aufgabengebiet viele Akzente setzen und hat unsere Stadt damit voran gebracht. Ich bin sicher, dass er auch für die Breite der kommunalpolitischen Aufgaben bestens vorbereitet ist und unsere gemeinsame Arbeit erfolgreich fortsetzen kann.“

Die Vorstände beider Parteien werden Muchtar Al Ghusain am 12. Juni jeweils den Nominierungskonferenzen von SPD und Grünen als einzigen Kandidaten vorschlagen.

 

Banner 2 Topmobile