In Wissenschaft und Forschung ist die Universität Würzburg führend in Deutschland und in Europa. Auch im weltweiten Vergleich ist sie eine der besten deutschen Universitäten. Das bescheinigt ihr die soeben veröffentlichte Ausgabe des Leiden-Rankings 2013.
In Deutschland auf Rang 2, in Europa auf Platz 29 und im weltweiten Vergleich der 500 führenden Universitäten an 93. Stelle: In der aktuellen Ausgabe des Leiden-Rankings schneidet die Julius-Maximilians-Universität Würzburg hervorragend ab.
Das Leiden Ranking
Das Ranking des Centre for Science and Technology Studies der Universität Leiden (Niederlande) misst die wissenschaftliche Leistung einer Hochschule. Als Basis dienen Angaben über Publikationen und deren Zitierungen aus den Jahren 2008 bis 2011, basierend auf der „Web of Science“-Datenbank. Eher subjektive Faktoren, wie etwa Aussagen von Absolventen und von Wissenschaftlern anderer Universitäten, spielen im Leiden-Ranking keine Rolle. Auch die Qualität der Lehre wird darin nicht bewertet.
Die Auswertung dieser Daten erfolgt zum Einen für die Universität als Ganzes, zum Anderen nach Fachgebieten getrennt. Insgesamt fünf solcher Fachgebiete weist das Ranking aus.
Auch die Reihung erfolgt nach unterschiedlichen Kriterien; zur Auswahl stehen beispielsweise die absolute Zahl an Publikationen, die durchschnittliche Anzahl an Zitationen oder die Häufigkeit an Zitationen im Vergleich zur durchschnittlichen Zitierhäufigkeit.
Das aussagekräftigste Kriterium für den Vergleich der wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit von Universitäten ist nach Ansicht der Autoren des Leiden-Rankings jedoch ein anderes: nämlich der Anteil der Publikationen einer Universität, die zu den zehn Prozent der meistzitierten Publikationen pro Fach und Jahr zählen.
Legt man dieses Kriterium einer Rangliste zugrunde, schneidet die Universität Würzburg wie folgt ab:
Natur- und Ingenieurwissenschaften:
Weltweit Rang 57 / Europa Rang 16 /
Deutschland Rang 1
Geistes- und Sozialwissenschaften:
Weltweit Rang 71 / Europa Rang 15 /
Deutschland Rang 2
Lebens- und Geowissenschaften:
Weltweit Rang 97 / Europa Rang 35 /
Deutschland Rang 2
Medizin/Biomedizin:
Weltweit Rang 132 / Europa Rang 57 /
Deutschland Rang 6
Mathematik/Informatik:
Weltweit Rang 158 / Europa Rang 56 /
Deutschland Rang 14
Ansonsten ähnelt das Ergebnis des Leiden-Rankings dem anderer Forschungs-Rankings. Hochschulen aus den USA nehmen die ersten Ränge ein: An der Spitze steht das Massachusetts Institute of Technology, gefolgt von der University of California Santa Barbara und der Stanford University. Auf den weiteren Plätzen finden sich Princeton, Harvard und die Rice University in Houston, Texas.
Auf Platz 13 steht mit der ETH Lausanne die erste Universität, die ihren Sitz nicht in den USA hat. Anschließend folgen wieder neun US-Hochschulen und dann auf Platz 23 das Weizmann-Institut in Israel. Die TU München als beste deutsche Uni nimmt Platz 77 ein; die Universität Würzburg folgt als zweitbeste deutsche Uni auf Rang 93.