Bei Dieben hoch im Kurs: Fahrräder
Insgesamt fünf Fahrraddiebstähle ereigneten sich in den letzten Tagen im Würzburger Stadtgebiet. Der Beuteschaden wird insgesamt mit über 2.000 Euro beziffert.
Zwischen Donnerstag und Sonntag entwendete ein Unbekannter ein Damenrad der Marke Winora, Typ Bahamas im Wert von 400 Euro. Das silberfarbene Rad war in der Schustergasse verschlossen abgestellt.
Ein Langfinger klaute zwischen Freitag und Sonntag in der Lindleinstraße ein verschlossenes schwarzes Fahrrad der Marke Hawk im Wert von 650 Euro.
Zur gleichen Zeit wurde ein vor einer Discothek in der Beethovenstraße verschlossenes Fahrrad gestohlen. Auch hier handelt es sich um einen schwarzen hochwertigen Drahtesel der Marke Transalp24. Der Beuteschaden beläuft sich auf cirka 800 Euro.
Trotz Sicherung ist übers Wochenende ein Mountainbike der Marke „Cube“ verschwunden. Das Rad war mit einem Schloss am Geländer abgeschlossen. Der Schaden beläuft sich auf über 600 Euro.
Ebenfalls einen Schaden in Höhe von 600 Euro hat eine Dame zu beklagen, dessen Drahtesel zwischen Donnerstag und Sonntag in der Bronnbachergasse gestohlen wurde. Auch dieses Fahrrad war mit einem Drahtschlingenschloss gesichert.
Fahrräder sind bei Langfingern beliebt. Im Stadtgebiet Würzburg wurden im laufenden Jahr 55 Fahrraddiebstähle angezeigt. Tatorte sind in vielen Fällen die großen Abstellflächen vor Bahnhöfen, Schulen, Bädern, Sport- und Freizeitstätten.
Die Würzburger Polizei rät:
- Hochwertige Schlösser: Sichern Sie ihr Rad gegen unbefugte Wegnahme ausreichend ab. Dafür eignen sich insbesondere stabile Bügelschlösser und Panzerkabel. Für ein passendes Schloss sollten rund zehn Prozent des Fahrradpreises eingerechnet werden. Schließen Sie ihr Fahrrad immer an einen fest verankerten Gegenstand, z.B. an einem Laternenpfahl, an. Nicht angeschlossene Räder können von Dieben schnell weggetragen werden, um das Schloss unbeobachtet aufzubrechen.
- Fahrradcodierung: Auch eine Fahrradcodierung käme zur Eigentumssicherung in Betracht. Durch die Anbringung eines personenbezogenen Codes auf dem Rahmen des Fahrrades besteht die Möglichkeit, dass die Polizei aufgefundene Fahrräder schnell ihren Eigentümern zurück geben kann. Informieren Sie sich über die Codierung bei ihrem Fahrradhändler oder beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club ADFC.
- Fahrradpass – auch als App: Um gestohlene Fahrräder zweifelsfrei zu identifizieren, hat sich ein Fahrradpass als sehr hilfreich erwiesen. Der Pass hilft den Täter zu überführen und die rechtmäßigen Eigentümer ausfindig zu machen. Im Pass sind neben Rahmennummer und Codierung auch Name und Anschrift des Besitzers notiert sowie ein Foto des Fahrrades hinterlegt. Den Fahrradpass gibt es als Printversion, aber auch als kostenlose App für Smartphones.