In der Zeit vom 6. Mai 2013 bis 07. Juni 2013 ist im Foyer der Regierung von Unterfranken (Peterplatz 9, 97070 Würzburg) ein Modell des früheren Würzburger Ludwigsbahnhofs zu sehen.
1854 Anschluss an die Ludwigs-West-Bahn
Das Modell im Maßstab 1:87 (4,7 m lang und 1,4 m breit) zeigt den früheren Ludwigsbahnhof, welcher der erste Würzburger Bahnhof innerhalb der Würzburger Stadtmauern war, genau auf dem Platz des heutigen Mainfranken-Theaters. Er wurde zu Ehren König Ludwigs I. Ludwigsbahnhof genannt und ermöglichte damit 1854 der Stadt den Anschluss an die Ludwigs-West-Bahn. Ein stetig anwachsender Eisenbahnverkehr führte allerdings dazu, dass der innerstädtische Kopfbahnhof schon bald nicht mehr den Verkehr zusätzlicher Strecken aufnehmen konnte. So fiel bereits 1862 die Entscheidung für einen Bahnhofsneubau unterhalb des Schalksbergs nahe der berühmten Weinlage „Würzburger Stein“, wo sich der Würzburger Hauptbahnhof in etwa auch heute noch befindet. Der ehemalige Ludwigsbahnhof fiel dagegen, nach vorherigen verschiedenen anderweitigen Nutzungen, der Bombardierung am 16. März 1945 zum Opfer, und nichts weist heute mehr auf seinen damaligen Standort hin. Einblicke in die Vergangenheit bietet aber das ausgestellte Modell, das sich zuvor viele Jahre im Huttenschloss der Stadt Gemünden befand.
Ab jetzt bis 07. Juni zu sehen
Auf Initiative des Clubs der Modelleisenbahner Würzburg kann das Modell kann jetzt erneut bis 07. Juni 2013 von Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr im Regierungsfoyer besichtigt werden. Das Modell wurde auf Initiative des Bürgerforums Würzburgs im Rahmen einer Spendenaktion nach Würzburg zurückgeholt. In Würzburg war es bereits an verschiedenen Orten, unter anderem auch im Jahr 2010 schon mal am Würzburger Peterplatz zu sehen.