Ladendiebin gestellt
Zu einem Ladendiebstahl kam es am Montagnachmittag in einem Lebensmittelmarkt in der Innenstadt.
Gegen 15:30 Uhr klaute eine 17-Jährige in einem Supermarkt in der Theaterstraße ein Päckchen Zigaretten. Nachdem sie den Kassenbereich ohne zu bezahlen verlassen hatte, sprach sie eine Mitarbeiterin auf das Diebesgut an. Daraufhin wollte die Diebin Fersengeld geben. Dem beherzten Eingreifen der Mitarbeiterin und des Filialleiters war es zu verdanken, dass die Flucht vereitelt werden konnte. Anschließend wurde sie von einer Polizeistreife auf die Dienststelle verbracht. Nach den getroffenen Maßnahmen wurde sie wieder auf freien Fuß gesetzt.
„Blauer“ Radler
Einer Streifenbesatzung fiel am Dienstagnacht auf dem Röntgenring ein Radler durch seine unsichere Fahrweise auf. Seine Schlangenlinien-Fahrt war schnell geklärt – der Alkotest ergab einen Wert von über zwei Promille. Nach der durchgeführten Blutentnahme konnte der 22-Jährige seinen Weg zu Fuß fortsetzen.
Graffiti
Ein noch Unbekannter trieb am Sonntag in der Sanderau sein Unwesen. Zwischen 11 und 18 Uhr beschmierte er ein Garagentor in der Neubergstraße mit einem schwarzen „Graffiti-Tag“. Der Sachschaden wird mit mindestens 100 Euro beziffert.
Unfallflucht
Einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro hat ein Rollerbesitzer zu beklagen, dessen Zweirad am Montag, zwischen 14 und 16 Uhr, von einem Unbekannten am Unteren Dallenbergweg bei einem Ausparkmanöver umgestoßen wurde.
Betongewicht von Kran gefallen – ein Schwerverletzter
Am Montagabend ereignete sich an einer Baustelle im Frauenland ein Unfall, wobei ein 44 Jahre alter Arbeiter schwer verletzt wurde.
Beim Aufbau eines Baukrans in der Mariannhillstraße sollte ein drei Tonnen schweres Betongewicht auf andere Gewichte aufgelegt werden. Das Betonteil, welches freischwebend am Kran hing, stürzte aus etwa vier Meter Höhe vermutlich aufgrund von Materialermüdung an den Befestigungsankern, in die Tiefe.
Hierbei riss es einen Bauarbeiter mit. Der Mann war ansprechbar und wurde mit Verdacht auf Beckenbruch und einer Schulterverletzung stationär in ein Krankenhaus verbracht.
Am heutigen Dienstag wurden die Ermittlungen zusammen mit dem Gewerbeaufsichtsamt und der Berufsgenossenschaft fortgeführt.