Am 1. Mai kommt es wegen der angemeldeten Demos bereits ab Betriebsbeginn bis ca. 20:00 Uhr auf den Straßenbahnlinien 4 und 5 sowie verschiedenen Omnibuslinien zu Einschränkungen bzw. Änderungen des Fahrwegverlaufs. Zahlreiche Haltestellen im Innenstadtbereich können nicht oder nur eingeschränkt angefahren werden. Die WVV bittet um Verständnis und hat uns mit den hier gelisteten Informationen versorgt. Ausführliche Informationen findet Ihr zudem auch unter www.wvv.de. Die Einschränkungen im Einzelnen:
Sperrung Busbahnhof
Bedingt durch eine Demonstration kann der Busbahnhof und die Bismarckstraße zwischen ca. 10:00 Uhr und 12:00 Uhr nicht befahren werden. Alle an- und abfahrenden Busse werden in diesem Zeitraum in den Röntgenring zwischen den Kreuzungsbereich Pleichertorstraße und die Koellikerstraße verlegt. Busse der Linie 9 und des Schienenersatzverkehrs mit Ziel Busbahnhof fahren stattdessen die Ersatzhaltestelle „Koellikerstraße“ an.
Auswirkungen Strabas
Die Straßenbahnlinie 4 fährt ab Betriebsbeginn bis 20:00 Uhr von der Sanderau kommend direkt in die Zellerau und zurück. Der Hauptbahnhof wird nicht angefahren. Eine Verbindung von und zum Hauptbahnhof wird an der Haltestelle „Talavera“ durch einen Omnibus ermöglicht. Zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr verkehrt die Straßenbahn von der Haltestelle „Königsberger Straße“ Richtung Heuchelhof/Rottenbauer und zurück. Ab der Haltestelle „Sanderring“ Richtung Busbahnhof – Zellerau und zurück verkehren Omnibusse im Schienenersatzverkehr.
Die Straßenbahnlinie 5 fährt ab Betriebsbeginn bis 20:00 Uhr von Rottenbauer/Heuchelhof Richtung Zellerau und zurück. Der Hauptbahnhof und Grombühl werden nicht angefahren. Eine Verbindung von und zum Hauptbahnhof, bzw. von und nach Grombühl wird an der Haltestelle „Talavera“ durch zwei Omnibusse („Talavera“ – „Busbahnhof“ – „Talavera“) und („Talavera“ – „Pestalozzistraße“ – „Talavera“) ermöglicht. Zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr verkehrt die Straßenbahn von Rottenbauer/Heuchelhof bis zum Sanderring weiter Richtung Sanderau und zurück. Ab der Haltestelle „Sanderring“ Richtung Busbahnhof – Grombühl und zurück verkehren in diesem Zeitraum Omnibusse im Schienenersatzverkehr.
Auswirkungen Busse im Detail
Omnibuslinie 9:
Verkehrt ab Betriebsbeginn bis 20:00 Uhr auf verkürztem Fahrweg von der Festung Richtung Stadtmitte ab der Haltestelle „Ulmer Hof“ über Koellikerstraße zum Busbahnhof. Die Haltestellen „Juliuspromemade“, „Residenzplatz“ und „Mainfranken Theater“ enfallen. Richtung Festung wird die Regelhaltestelle „Kulturspeicher“ direkt angefahren und der normale Linienfahrweg fortgesetzt.
Omnibuslinie 6:
Verkehrt ab Betriebsbeginn bis 20:00 Uhr Richtung Stadtmitte ab der Haltestelle „Rennweg“ direkt zur Haltestelle „Residenzplatz“. Von der Haltestelle „Residenzplatz“ Linie 9 zur Haltestelle „Rennweg“ weiter dem Linienfahrweg folgend. Die Haltestellen „Mainfranken Theater“, „Spiegelstraße“, „Dominikanergasse“ und „Juliuspromenade“ werden nicht bedient.
Omnibuslinie 12:
Verkehrt ab Betriebsbeginn bis 20:00 Uhr von Versbach Richtung Stadtmitte bis zur Haltestelle „Schweinfurter Straße“ und anschließend über den Stadtring Nord zum Busbahnhof. Die Haltestellen „Neutorstraße“ und „Barbarossaplatz“ werden nicht angefahren. Stadtauswärts entfallen die Haltestellen „Mainfranken Theater“, „Berliner Platz“ und „Schweinfurter Straße“. Nächste Haltestelle ab Busbahnhof ist „Europastern“ stadtauswärts.
Omnibuslinie 14:
Verkehrt ab Betriebsbeginn bis 20:00 Uhr von Gerbrunn Richtung Würzburg bis zur Haltestelle „Annastraße“ und anschließend über den Stadtring Nord zum Busbahnhof. Die Haltestellen „Rennweg“, „Mainfranken Theater“, „Berliner Platz“ und „Neutorstraße“ werden nicht angefahren. Ab Busbahnhof führt die Umleitungsstrecke über Kranenkai und Mainkai. In der Wirsbergstraße in Richtung Gerbrunn wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Nächste Haltestelle „Residenzplatz“, nächste Regelhaltestelle „Rennweg“.
Omnibuslinie 20:
Verkehrt ab Betriebsbeginn bis 20:00 Uhr von Lengfeld Richtung Stadtmitte bis zur Haltestelle „Schweinfurter Straße“ und anschließend über den Stadtring Nord zum Busbahnhof. Es entfällt die Haltestelle „Neutorstraße“. Stadtauswärts entfallen die Haltestellen „Barbarossaplatz“, „Mainfrankentheater“, „Berliner Platz“ und „Schweinfurter Straße“. Die nächste Regelhaltestelle stadtauswärts ist die Haltestelle „Aumühle“.
Omnibuslinie 21:
Verkehrt ab Betriebsbeginn bis 20:00 Uhr von Lengfeld Richtung Stadtmitte bis zur Haltestelle „Schweinfurter Straße“ wie gewohnt und anschließend über den Stadtring Nord zum Busbahnhof. Es entfällt die Haltestelle „Neutorstraße“. Stadtauswärts entfallen die Haltestellen “ Neutorstraße“ und „Schweinfurter Straße“. Die nächste Regelhaltestelle stadtauswärts ist die Haltestelle „Europastern“.
Omnibuslinie 26:
Verkehrt ab Betriebsbeginn bis 20:00 Uhr von Lengfeld Richtung Stadtmitte bis zur Haltestelle „Schweinfurter Straße“ wie gewohnt und anschließend über den Stadtring Nord zum Busbahnhof. Es entfällt die Haltestelle „Neutorstraße“. Stadtauswärts entfallen die Haltestellen „Barbarossaplatz“, „Mainfrankentheater“, „Berliner Platz“ und „Schweinfurter Straße“. Die nächste Regelhaltestelle stadtauswärts ist die Haltestelle „Europastern“.
Omnibuslinie 28:
Verkehrt ab Betriebsbeginn bis 20:00 Uhr von Mönchberg Richtung Stadtmitte bis zur Haltestelle „Hauptfriedhof“ wie gewohnt und anschließend über den Stadtring Nord zum Busbahnhof. Es entfällt die Haltestelle „Neutorstraße“. Ab Busbahnhof führt die Umleitungsstrecke über Kranenkai und Mainkai. Stadtauswärts wird die Ersatzhaltestelle „Wirsbergstraße“ angefahren. Nächste Haltestelle „Residenzplatz“ , die nächste Regelhaltestelle ist die Haltestelle „Annastraße“. Danach wird der normale Linienfahrweg fortgesetzt.
Omnibuslinien 47/48/50
Verkehrt ab Betriebsbeginn von Helmstadt/Uettingen/Greußenheim/Hettstadt Richtung Würzburg bis Bismarckstraße auf dem normalen Linienverlauf (Bereich Würzburg). Stadtauswärts ab Bismarckstraße Richtung Hettstadt/Greußenheim/Uettingen / Helmstadt über die Ersatzhaltestelle „Wirsbergstraße“. Es entfallen die Haltestellen „Handwerkskammer“ und „Residenzplatz“. Die nächste Regelhaltestelle ist die „Neue Universität“. Danach wird der normale Linienfahrweg fortgesetzt.
Omnibuslinien 51 (OVF 8075 u. 8076):
Verkehrt ab Höchberg, Haltestelle „Am unteren Steg“ Richtung Würzburg über Höchberger Straße ( Schlossberg). Es entfallen die Haltestellen „Leistenstraße“, „Neue Universität“, „Sanderring“, „Residenzplatz“ und „Handwerkskammer“. Stadtauswärts werden die Haltestellen „Talavera“, „Alte Mainbrücke“ bedient. Die nächste Regelhaltestelle ist die Haltestelle „Leistenstraße“. Danach wird der normale Linienfahrweg fortgesetzt.
Halteverbote in der Innenstadt – Abschleppungen ab 01.00 Uhr
Anlässlich des Versammlungsgeschehens am 1. Mai in der Innenstadt wurden entlang der gesamten Aufzugsstrecke und den Seitenstraßen Stationierungsverbote für Kraftfahrzeuge aufgestellt. Das absolute Halteverbot gilt ab 01.05.2013, 00.00 Uhr. Die Würzburger Polizei wird ab 01.00 Uhr damit beginnen, verbotswidrig geparkte Autos abzuschleppen.
Damit es kein böses Erwachen gibt, bittet die Polizei alle Autofahrer besonders auf die Straßenbeschilderung zu achten. Möglicherweise ist das Parken auch an Stellen verboten, an denen Anwohner oder Besucher der Stadt ihren Wagen sonst problemlos abstellen dürfen! Achtung: im Fall einer Abschleppung können Kosten von rund 170 Euro auf den Betroffenen zukommen.