Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Blaulicht-Storys vom 25. April

Diebisches Duo ermittelt

Einem diebischen Duo im Alter von 21 und 24 Jahren kam jetzt die Polizei auf die Schliche. Die beiden Männer hatten seit Dezember letzten Jahres immer wieder eine Discothek in der Innenstadt aufgesucht. Dabei nutzten sie den Umstand, dass die weiblichen Gäste ihre Handtaschen während des Tanzens auf der Treppe, dem Sofa oder sonst unbeaufsichtigt am Tisch abgelegt hatten.

In mindestens sieben Fällen erbeuteten sie dabei die Handtaschen oder die Geldbörsen der Frauen. Einmal gingen sie mit der EC-Karte zum Geldautomaten und erleichterten das Konto einer Bestohlenen um 500 Euro. Bei einem weiteren Abhebeversuch wurde sie von der Überwachungskamera gefilmt.

Der Ältere war im März bei einem Ladendiebstahl ertappt worden. Pech für ihn, dass sich der polizeiliche Sachbearbeiter noch gut an das Gesicht aus dem Bankvorraum erinnern konnte. Bei einer Kontrolle in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende konnte auch der jüngere Komplize namentlich ermittelt werden. Die Polizei schätzt den Beutewert des Duos auf knapp 3000 Euro; die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Teure Parfumfläschchen eingepackt

In einem Kaufhaus in der Innenstadt machte ein 37-Jähriger am Mittwoch lange Finger. Er packte vier Parfumfläschchen sowie einen Rasierer samt Klingen im Wert von 350 Euro in seinen Rucksack und wollte verduften.

Rectangle
topmobile2

Ein Angestellter hatte dies beobachtet und den Mann festgehalten. Er räumte den Konsum von Rauschgift ein, in seiner Hosentasche hatte er außerdem ein Messer. Ihn erwartet ein Strafverfahren.

Handtasche weg

Während eines Einkaufes wurde eine 57-Jährige am Mittwochnachmittag bestohlen.
Sie hatte ihren Wagen auf dem Kundenparkplatz an der Nürnberger Straße abgestellt, wohl aber vergessen, diesen abzuschließen. Diesen Umstand nutzte ein Gelegenheitsdieb aus, und ließ die Handtasche der Frau mitgehen. Der Beutewert liegt bei 130 Euro.

Rucksackdieb gestellt

In einem Lokal am Hauptbahnhof hatte ein 19-Jähriger vergangene Nacht gezecht. Mit einer Kneipenbekanntschaft hatte er dort gespielt, als der Kumpan plötzlich auf stand und mit dem Rucksack des jungen Mannes das Weite suchte.

Der Bestohlene heftete sich an die Fersen des Flüchtigen und sah auf Höhe der Prymstraße glücklicherweise eine Polizeistreife die dort eine Verkehrskontrolle durchführte. Er rief „Haltet den Typen, er hat meinen Rucksack geklaut“. Die Beamten handelten rasch und nahmen den 24 Jahre alten Würzburger fest. 1,16 Promille hatte der Dieb intus, auf ihn kommt nun eine Anzeige zu.

Fußbad im Hofgarten

Einen leicht verwirrten Eindruck machte ein 21-Jähriger, der am Mittwochnachmittag ein Fußbad im Brunnen des Hofgartens nahm. Erst als die Polizei auf den Plan kam, stieg der Mann aus dem Wasser. Da er sich nicht ausweisen konnte, musste er kurzzeitig mit zur Dienststelle.

Eine Stunde vor Mitternacht wurden die Beamten erneut auf den jungen Touristen aufmerksam. Am Mainkai hatte er einen Mülleimer und Pflastersteine auf die Fahrbahn geworfen und im Kreuzungsbereich ein Fahrrad abgestellt. Schließlich kam er in Sicherheitsgewahrsam. Nach einer Vorstellung beim Gesundheitsamt kam der Mann heute in ein Nervenkrankenhaus.

Unfallbeteiligter gesucht

Im Bereich einer Tiefgaragenausfahrt an der Grombühlstraße war es am Mittwoch, gegen 16.15 Uhr, zu einem Unfall gekommen. Eine 30 Jahre alte VW-Fahrerin hatte dabei einen Toyota übersehen, beide Autos touchierten sich leicht. Der Toyota-Fahrer hatte noch versucht nach links auszuweichen, streifte dabei aber einen vorbeifahrenden grauen Pkw. Dessen Fahrer hatte dies möglicherweise nicht mitbekommen und war weiter gefahren. Die Polizei sucht nun diesen unfallbeteiligten Autofahrer.

Fahndung nach Unfallflüchtigen

Bei einem Anwesen an den Langen Bögen wurde am Mittwochmittag ein Holzzaun umgefahren. Rund 1000 Euro kostet das Erneuern.

Rectangle2
topmobile3

Im Leitengraben in Heidingsfeld wurde bereits am Samstag ein roter Seat Ibiza im Frontbereich touchiert. Hier liegen die Reparaturkosten bei ebenfalls 1000 Euro.

Am Dienstag wurde im Wendelweg ein silberfarbener Peugeot angeschrammt. 500 Euro wurde als Schaden geschätzt.

Im Zusammenhang mit den ungeklärten Straftaten ermittelt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer: 0931/457-2230.

Banner 2 Topmobile