Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Blaulicht-Storys vom 21. April

Reichlich Beute bei Einbruch in Hotelzimmer

Am Samstagabend zwischen 18 und 21 Uhr wurden in einem Hotel am Haugerring zwei Hotelzimmer von bislang unbekannten Tätern angegangen. Wahrscheinlich unter Zuhilfenahme eines Brecheisens öffneten sie die Türen zweier Hotelzimmer und entwendeten zwei Notebooks, Fotoapparate und Bargeld im Wert von insgesamt ca. 7.000 €. Hebelspuren wurden auch an weiteren Türen festgestellt. Die Täter dürften über den Haupteingang und anschließend über den Keller über einen separaten Eingang in den eigentlichen Hotelbereich gelangt sein.

Der verursachte Schaden wird auf ca. 2.000 € geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Würzburger Kripo unter Tel.: 0931/457-1732 entgegen.

Bei Büroeinbruch nur Süßigkeiten entwendet

In der Zeit zwischen Mittwoch, 19.00 Uhr und Freitagfrüh 09.30 Uhr haben unbekannte Täter in der Augustinerstraße ein Büro heimgesucht. Sie zogen den Schließzylinder der Eingangstüre im ersten Stock und gelangten so in die sozialpädagogische Beratungspraxis. Sie durchwühlten die gesamte Praxis offensichtlich nach Bargeld, mussten sich aber mit ein paar Süßigkeiten begnügen, nachdem ihre Suche nach Barem fehlgeschlagen war.

Auch hier hat die Würzburger Kripo die Ermittlungen vor Ort aufgenommen und erbittet sachdienliche Hinweise unter der o. g. Telefonnummer.

Rectangle
topmobile2

Brand im Werkraum der Jakob-Stoll-Realschule

Wie bereits in unserer Kurzmitteilung berichtet mussten Feuerwehr und Polizei in der Nacht zum Sonntag gegen 22.35 Uhr zu einem Brand in der Jakob-Stoll-Realschule in der Zellerau ausrücken.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass im ebenerdigen Werkraum der Schule ein Feuer ausgebrochen war; das Hausmeisterehepaar war schon mit Löschversuchen zugange, doch der Brandort konnte aufgrund der starken Rauchentwicklung erst durch die Feuerwehr betreten werden. Kurze Zeit nach Eintreffen der Feuerwehr konnte aber auch schon „Feuer aus“ gemeldet werden.

Dennoch sind die Umstände, die zu dem Brand geführt haben, unklar; der Hausmeister hatte bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr festgestellt, dass ein Fenster offen stand und die Scheibe geborsten war. Ob dieser Umstand der Hitzeentwicklung zu schulden war oder ob vorher jemand die Scheibe eingeschlagen und sich so Zutritt zu dem Werkraum verschafft hat, war vor Ort noch nicht zu klären. Nicht zuletzt deshalb wurde die Würzburger Kripo zur Tatbestandsaufnahme an den Brandort beordert und nahm noch vor Ort die Ermittlungen auf..

Wie es letztendlich zu dem Brand gekommen ist, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen; der Brandort wurde jedenfalls erst einmal beschlagnahmt.

Über die Schadenshöhe kann derzeit auch keine detaillierte Aussage getroffen werden, weil die Brandörtlichkeit erst bei Tageslicht ordentlich in Augenschein genommen werden muss.

Banner 2 Topmobile