Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Neuwagen gestohlen oder so ähnlich

WÜRZBURG. Die Kriminalstatistik nicht belasten wird ein Fall, dessen Bearbeitung am Mittwoch die Kriminalpolizei Würzburg übernommen hatte. Nach den ersten Mitteilungen war von einem bösen Autodieb auszugehen, der einen Opel Kleinwagen bei einem Händler kurzerhand hatte mitgehen lassen. Einen Tag später stellte sich dann allerdings heraus, dass der neue Wagen auf dem Gelände einer nahe gelegenen Firma abgestellt war. Die neue Eigentümerin des Pkw konnte ihr Fahrzeug inzwischen in Empfang nehmen.

Die Frau hatte den Opel Adam gekauft und dann am Mittwoch bei dem Autohaus nachgefragt, ob das bestellte Fahrzeug bereits eingetroffen sei. Dabei bekam die Kundin die Auskunft, dass ihr Auto bislang noch nicht geliefert wäre. Die Nachfrage beim Transportunternehmen ergab allerdings die überraschende Auskunft, dass man den PKW angeblich bereits vor einigen Tagen gebracht hatte.

Bei Würdigung der Gesamtumstände musste davon ausgegangen werden, dass hier Autodiebe zugeschlagen hatten. Folgerichtig wurde dann auch die Polizei verständigt. Die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung des Falles übernahm dann die Kriminalpolizei Würzburg. In der Folge liefen routinemäßige Überprüfungen bei dem Transportunternehmen an, wobei sich zunächst herausstellte, dass der Auftrag an ein Subunternehmen vergeben worden war. Auch hier war aufgrund der Vielzahl der Beschäftigten nicht schnell herauszufinden, ob das Auto tatsächlich auch angeliefert worden war. Auf die Frage, ob tatsächlich ein Diebstahl vorlag, gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine verlässliche Auskunft. Fest stand nur, dass der Opel Neuwagen im Wert von knapp über 15.000 Euro noch immer spurlos verschwunden war.

Licht in das Dunkel brachte dann ein Anruf vom Gelände eines Autovermieters, wo ein Neuwagen der Marke Opel herumstand, von dem niemand wusste, wem er gehörte. Es stellte sich dann heraus, dass es sich tatsächlich um den gesuchten Pkw handelte, der von dem Transportunternehmen offensichtlich versehentlich dort abgestellt worden war.

Rectangle
topmobile2

Der Sachbearbeiter der Kriminalpolizei konnte die von ihm eingeleiteten Ermittlungen gegen den unbekannten Autodieb somit beenden. Die neue Autobesitzerin erfreut sich zwischenzeitlich ihres neuen Gefährts, dessen Anlieferung mit einigen Problemen verbunden war und sogar die Polizei auf den Plan gerufen hatte.

Eine ähnliche, ebenfalls sehr lustige  Geschichte ereignete sich am Anfang des Jahres.

Banner 2 Topmobile