Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Blaulicht-Storys vom 19. April

Fahrraddieb erwischt

Würzburg – Innenstadt:  Heute gegen 03.20 Uhr kontrollierte eine Streife in der Sanderstraße einen jungen Mann, der mit einem schwarzen Damenfahrrad der Marke „Konsul“ unterwegs war. Der leicht alkoholisierte 19-Jährige gab zu, dass er den Drahtesel „irgendwo“ hat mitgehen lassen. Die Eigentümerin kann ihr Rad beim Fahrradsachbearbeiter der PI Würzburg-Stadt abholen.

Was man so brauchen kann

Würzburg – Innenstadt: Gegen 01.40 Uhr fiel einer Streife in der Koellikerstraße ein 21-jähriger Mann auf, der eine Warnbarke unter dem Arm trug. Der unter Alkoholeinfluss stehende Würzburger musste die Baustelleneinrichtung zurückbringen und wartet jetzt auf das Ergebnis der Diebstahlsanzeige.

Misstrauische Seniorin wird nicht zum Opfer

Würzburg – Sanderau: Eine 70-jährige Rentnerin wurde vor ihrer Wohnung von einem Mann angesprochen, er wolle ihr ein angeblich hochwertiges Topfset schenken, lediglich die Mehrwertsteuer in Höhe von 300 EUR würde er gerne von ihr bekommen. Die Seniorin witterte hier einen Betrug und nahm den Mann nicht mit in ihre Wohnung. Lederjacken, Teppiche oder auch Topfsets sind gängige Waren, die Trickbetrüger anbieten. Oft machen sie gute Geschäfte, wenn sie erst einmal in die Wohnung gelangt sind und sich durch geschickte Gesprächstechnik in das Vertrauen der meist älteren Mitbürger geschlichen haben. Oft wurden die Bürger auch zuvor beobachtet, wie sie Geld abgehoben haben.

„Ausgechillt“

Würzburg – Unterdürrbach:  In einem in der Nähe der Steinburg abgestellten Pkw erkannten Beamte am späten Nachmittag des Donnerstag einen Beutel mit Marihuana. Auf der Suche nach dem Fahrzeugführer trafen sie auf drei junge Leute. Die 19- und 23-jährigen Männer sowie eine 19-jährige Frau wurden durch die Kontrolle der Beamten offensichtlich beim „Chillen“ gestört. Die Beamten stellten diverse Rauchutensilien und insgesamt ca. fünf Gramm Marihuana sicher.  Während die bereits einschlägig bekannten Männer noch vor Ort entlassen wurden, musste die junge Dame zur erkennungsdienstlichen Behandlung zur Dienststelle mitkommen. Die drei erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz. Der Pkw musste natürlich wegen des bereits konsumierten Cannabis stehen bleiben.

Rectangle
topmobile2

Verkehrsunfälle

Würzburg – Grombühl: Im Laufe der Woche wurde ein in der Lindleinstraße geparkter schwarzer Peugeot am hinteren linken Radkasten angefahren. Am Fahrzeug konnte weißer Fremdlack gesichert werden. Sachschaden ca. 750 EUR. Würzburg – Grombühl: Leicht verletzt wurde eine Fußgängerin am Donnerstagvormittag auf dem Parkplatz der Uni-Klinik ZOM. Ein 43-jähriger Fahrzeugführer hatte sie übersehen, als er endlich einen freien Parkplatz gefunden hatte und rückwärts einparkte. Die 78-jährige Fußgängerin wurde leicht verletzt in die Uni Klinik verbracht. Würzburg – Grombühl: Leicht verletzt wurde auch eine 21-jährige Radfahrerin die am Donnerstag, kurz vor Mittag die Josef-Schneider-Straße bergabwärts fuhr. Ein 78-jähriger auswärtiger Fahrzeugführer hatte gerade bergwärts fahrend einen Parkplatz erspäht und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah er die Radfahrerin, die auf die Fahrbahn stürzte. Im Zusammenhang mit den ungeklärten Straftaten ermittelt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer: 0931/457-2230.

Banner 2 Topmobile