Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Geglückter und gescheiterter Einbruch

Einbruch in Gaststätte – Geldspielautomaten angegangen

WÜRZBURG. In der Nacht zum Freitag sind Unbekannte in eine Gaststätte im Stadtteil Heuchelhof eingestiegen und haben sich insbesondere an den dort aufgestellten Geldspielautomaten zu schaffen gemacht. Neben der Beute, Bargeld in noch nicht bekannter Höhe, verursachten die Täter Sachschaden von rund 1500 Euro.

Vermutlich war es in den frühen Morgenstunden des Freitag, als die Einbrecher sich gewaltsam Zutritt zu der Gaststätte am Place de Caen verschafften. Dort betraten sie mehrere Räume und knackten insgesamt drei Geldspielautomaten. Mit ihrer Beute in Form von Bargeld türmten die Täter unerkannt. Die Kripo Würzburg hat die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen und setzt bei der Aufklärung auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Wem insbesondere in den frühen Freitagmorgenstunden verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Gaststätte aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/ 457-1732 zu melden.

Erst geklingelt, dann Einbruch in Wohnung gescheitert

WÜRZBURG. Am Freitagvormittag hat ein Unbekannter versucht, in die Wohnung einer Frau in der Neubergstraße einzusteigen. Offenbar wurde der Täter bei seinem Vorhaben gestört und entkam unerkannt. Die Kripo Würzburg ermittelt.

Rectangle
topmobile2

Die Besitzerin der Wohnung in dem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Sanderau wurde zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr auf verdächtige Geräusche aufmerksam, die von ihrer Wohnungstüre zu ihr drangen. Außerdem klingelte es zuvor an der Türe. Die Frau öffnete allerdings nicht. Als sie dann kurze Zeit später nachschaute, bemerkte sie, dass ein Unbekannter den äußeren Teil des Zylinderschlosses entfernt hatte. Sie alarmierte die Polizei, allerdings konnte kein Tatverdächtiger mehr aufgetan werden.

Der entstandene Sachschaden ist sicher das Geringste an dem Fall. Die Kripo Würzburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise, insbesondere hinsichtlich fremden Personen, die sich während des Tatzeitraums in dem Mehrfamilienhaus aufgehalten haben. Anrufe bitte unter Tel. 0931/ 457-1732.

Banner 2 Topmobile