Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Blaulicht-Storys über Ostern

Holzschuppen abgebrannt

Ein aufmerksamer Bürger teilte am Montagabend ein Feuer am Hopfenberg in Unterdürrbach mit. Die Floriansjünger der Freiwilligen Feuerwehr aus Unterdürrbach sowie der Berufsfeuerwehr rückten an. Sie fanden einen brennenden Holzschuppen und eine teilweise abgebrannte Grasfläche von 300 Quadratmetern vor. Schnell waren die Flammen unter Kontrolle, so dass kein größerer Schaden entstanden war. Eventuell hatte eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe das Feuer ausgelöst.

Vandalismus

In der Nacht zum Ostermontag wurde am Straßburger Ring von Unbekannten mit grüner und roter Farbe geschmiert. An einer Garagenanlage und an einer Hauswand wurden entsprechende Schäden festgestellt; auf 600 Euro werden die Kosten für die Beseitigung geschätzt.

Hinweisgeber können sich bei der Würzburger Polizei unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 melden.

Zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss auf A 3 am Steuer – Autobahnpolizei stellt Betäubungsmittel und verbotene Waffen sicher und unterbindet Weiterfahrt

Zweimal haben an den Osterfeiertagen Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried Autofahrer, die offensichtlich unter Drogeneinfluss standen, aus dem Verkehr gezogen. Außerdem stellten sie bei den Kontrollen auf der A 3 geringe Mengen Rauschgift und verbotene Waffen sicher.

Rectangle
topmobile2

Am Sonntagnachmittag kontrollierten Autobahnpolizisten in der Rastanlage Würzburg die Insassen eines VW Golf. Dabei fanden sie in der Bekleidung eines 19-Jährigen eine Blechdose mit etwas Marihuana und unter einem Sitz im Fahrzeug einen Joint, dessen Besitzerin eine 21-jährige Mitfahrerin war. Gegen die beiden jungen Leute aus Hessen wurden Errmittlungsverfahren wegen Drogenbesitzes eingeleitet.

Am Montagvormittag stoppten die Beamten bei Würzburg einen VW Golf, der im Vogtland zu gelassen war. Für Drogenkonsum typische Auffälligkeiten, die der 21-jährige Fahrer zeigte, ließ bei den Ordnungshütern den Verdacht aufkommen, dass er unter dem Einfluss von Rauschmitteln stand. Ein Schnelltest wies zudem darauf hin, das der junge Mann vor kurzem Cannabisprodukte zu sich genommen hatte. Eine Blutentnahme wurde veranlasst. Bei der Durchsuchung seines Pkw fanden die Kontrolleure außerdem noch zwei verbotene Einhandmesser. Nun muss sich der Autofahrer aus Sachsen nicht nur wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss sondern auch noch wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Sein Beifahrer durfte die Fahrt fortsetzen.

In der Nacht zum Dienstag, kurz vor Mitternacht, wurde bei Geiselwind ein 21-jähriger Autofahrer aus Österreich überprüft. Auch bei ihm hatten die Polizisten den Eindruck, dass er Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ein Test bestätigte ihren Verdacht und eine Blutentnahme folgte. Schließlich räumte der Mann ein, vor kurzem Cannabis konsumiert zu haben. Verpackungsmaterial und einige Reste entdeckten die Beamten in der Bekleidung und dem Gepäck, allerdings nicht des Fahrers, sondern des gleichaltrigen Beifahrers. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Drogenbesitzes eingeleitet. Der Fahrzeuglenker wird wegen der Drogenfahrt angezeigt. Erst, nachdem die Fahrtüchtigkeit wieder vollständig hergestellt war, durfte er die Fahrt fortsetzen.

Banner 2 Topmobile