Wie wir berichtet haben (Link), hat das „Freie Netz Süd“, dessen Akteure der militanten Neonaziszene angehören, für den 01. Mai 2013 in Würzburg eine Demonstration angemeldet. Nun gibt es Gerüchte, am Samstag wollten Neonazis mit einer Sternfahrt nach Würzburg für dieses Ereignis Werbung machen. Das Bayreuther Rathaus hatte dies öffentlich gemacht – Anmeldungen liegen aber derzeit weder bei Polizei noch Stadt vor. Auch im Inetrnet war auf einschlägigen Seiten keine „Mobilisierung“ zu finden. Laut Polizeipräsidium in der Frankfurter Straße ist man aber gelassen und wertet die Lagebilder aus. Gut zu wissen: die Polizei ist nach eigenen Angaben auf alle Fälle vorbereitet!
Das Würzburger Bündnis für Zivilcourage bündelt den Widerstand gegen diese Neonazi-Aktionen. Der angekündigte Aufmarsch der Rechtsextremisten begründet für das Bündnis die Pflicht zum Widerstand aller Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. In der zugheörigen FB-Veranstaltung haben sich schon über 700 Menschen angemeldet: Nein zum Nazi-Aufmarch!
Der vorläufige Zeitplan für den 1. Mai sieht folgendermaßen aus:
10.00 Uhr Begrüßung durch Jugendliche am Bahnhof Würzburg in vielen Sprachen
10.30 Demonstrationszug zum Marktplatz
11.30 Glockenläuten und Kundgebung, Redner: OB Rosenthal, Werner Neugebauer, Dr. Edda Weise, Barbara John (angefragt)
13.00 Friedensgebet ACK- Neumünster
Auf dem Marktplatz sollen Aktionen und Stände der Bündnispartner und aller Würzburger Vereine und Institutionen für ein tolerantes und buntes Würzburg werben. Das Würzburger Bündnis für Zivilcourage plant neben der Teilnahme am Demonstrationszug einen großen Info-Stand mit Aktionen. Auch sollen Öffentlichkeitsmaterialien zur Verteilung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Bündnispartner zur Verfügung gestellt werden.
Reserviert den 1. Mai fest in Euerem Kalender! Würzburg ist bunt, nicht braun.
Das Bündnis gegen den Naziaufmarsch am 1. Mai, besteht u.a. aus dem DGD, dem Würzburger Bündnis für Zivilcourage, den Kirchen, der jüdischen Gemeinde sowie weiteren Organisationen.