Diebstahl aus Juweliergeschäft
Ein Diebstahl in einem Juweliergeschäft ereignete sich am Dienstagvormittag in der Innenstadt. Insgesamt erbeuteten die noch unbekannten Täter Schmuck im Wert von über 1.000 Euro. Gegen zehn Uhr kamen zwei Männer und vier Frauen in den Laden in der Kaiserstraße und ließen sich diverse Ketten und Ringe zeigen. Um ihr Kaufinteresse zu untermauern, hatten sie sogar entsprechendes Bargeld vorgezeigt.
Während der Verkäufer durch das Beratungsgespräch gebunden war, verschaffte sich eine Frau aus der Gruppe Zutritt zu einem Nebenraum und entwendete dort diverse Schmuckstücke. Anschließend suchte das Sextett das Weite. Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei waren ohne Erfolg geblieben. Die Gruppe hatte osteuropäisches Aussehen und war u.a. mit Jogginganzügen der Marke Adidas bekleidet.
Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Brand in Wohnung – ein Leichtverletzter
Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von einigen Hundert Euro sind die Bilanz eines Zimmerbrandes, welcher sich am Dienstagabend im Stadtteil Zellerau ereignete. Um kurz nach 23 Uhr teilte ein Hausbewohner aus der Eiseneckstraße mit, dass es in einer Wohnung des Mehrfamilienhauses brennen würde. Polizei und Feuerwehr rückten an. Durch einen Beamten der Zivilen Einsatzgruppe wurde die Wohnungstüre aufgetreten und der Mieter ins Freie gebracht. Der 35-Jährige kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Mann einen Topf mit Essen auf den eingeschalteten Herd gestellt, sich danach aber nicht mehr darum gekümmert.
Lkw-Fahrer unter Drogeneinfluss auf A 3 unterwegs – Beifahrer im Pkw mit Betäubungsmitteln erwischt
Gleich zweimal haben Polizeibeamte am Dienstagnachmittag auf der A 3 Drogendelikte festgestellt. Ein Sprinterfahrer stand unter Drogeneinfluss. Der Beifahrer eines Pkw führte eine geringe Menge Rauschgift mit.
Um die Mittagszeit kontrollierte ein Hundeführer der Würzburger Polizei den Fahrer eines Kleintransporters. Dabei fielen ihm die typischen Auffälligkeiten eines Drogenkonsumenten auf. Ein Schnelltest wies auch daraufhin, dass der 24-jährige Mann vor kurzem Cannabisprodukte zu sich genommen hatte.
Der Aushilfsfahrer aus dem Rheinland musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen der Fahrt unter Drogeneinwirkung. Da es ihm selbst verboten wurde, weiterzufahren, händigte er notgedrungen den Fahrzeugschlüssel seinem Beifahrer aus, der die Fahrt fortsetzen durfte.
Einige Zeit später überprüften Autobahnpolizisten die Insassen eines Pkw. Bei der Durchsuchung des 30-jährigen Beifahrers fanden sie in dessen Hosentasche zwei Tütchen mit knapp zwei Gramm Amphetamin. Sie stellten es sicher und leiteten gegen den Mann aus Baden-Württemberg ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz ein.