Noch vor dem erneuten Wintereinbruch hat der Bürgerverein Lengfeld zusammen mit der Umweltstation eine Rama-dama-Aktion organisiert und durchgeführt. Am Samstag, den 9. März waren viele Bürger, auch Kinder und Senioren sowie die Freiwillige Feuerwehr tatkräftig mit dabei, wilden Müll in Lengfeld zu sammeln.
Über 60 freiwillige Helfer reinigten in Gruppen Straßen, Plätze und Grünflächen. Dem Bachpaten der Kürnach, Matthias Hampl, der sich auch um den Fischbesatz kümmert, ist die Reinigungsaktion ein besonderes Anliegen. Er engagiert sich ehrenamtlich für den Erhalt des gesamten Kürnachtals und leitete eine Gruppe von Helfern, die die Uferbereiche entlang der Kürnach von Müll befreiten. Obwohl der Bürgerverein diese Aktion jedes Jahr durchführt, findet sich
leider immer wieder nicht nur Kleinmüll wie weggeworfene Papiere und Verpackungen, sondern auch jede Menge Flaschen und Sperrmüll.
Nach der Aktion trafen sich die fleißigen Helfer im ökomenischen Zentrum Lengfeld, wo eine Brotzeit und Getränke serviert wurden. Diese wurden von der Metzgerei Schömig, der Bäckerei Rösner, dem Getränke Fritze und dem Real Markt gesponsert. Darüber hinaus haben alle beteiligten Kinder einen Gutschein vom Fun-Park erhalten. Oberbürgermeister Georg Rosenthal bedankte sich persönlich bei allen, die mitgeholfen haben, für ihren Einsatz und freute sich v.a. darüber, dass sich so viele Kinder an der Aktion beteiligt haben. Der Dank ging auch an die „Stadtreiniger“, die Sammelbehälter aufstellten und die zusammengetragenen Abfälle abholten.
Bereits an den Tagen zuvor waren Gruppen der Kindergärten Lengfelds in Begleitung der Umweltstation unterwegs. Voller Tatendrang und Begeisterung sammelten die Kinder in der Umgebung ihrer Kindergärten den wilden Müll ein. Die Umweltstation unterstützte die Aktionen nicht nur aktiv, sondern brachte auch die beliebten „Müllmonster“ mit, die den Kindern spielerisch das richtige Sortieren der Abfälle zeigten. Vereine, Gruppen und Schulen, die auch solche Rama-dama-Aktionen durchführen wollen, können sich an die Mitarbeiter der Umweltstation wenden: Tel. 44 44 0, E-Mail: umweltstation@stadt.wuerzburg.de.