Fast unbemerkt ist gestern eine anerkennenswerte Aktion der Stadt Würzburg geblieben. Unter dem Titel „Würzburg zeigt Flagge für Tibet“ wurde am Bahnhof die Tibetische Flagge aus „Solidarität mit dem gewaltlosen Widerstand der Tibeter“ gehisst. Hier die Pressemitteilung der Stadt Würzburg:
„1949/1950 wurde das souveräne Tibet von der Volksrepublik China besetzt und 1951 annektiert. Der verzweifelte Widerstand des tibetischen Volkes gegen die Besatzer fand am 10. März 1959 in einem Aufstand in Lhasa, der tibetischen Hauptstadt, seinen tragischen Höhepunkt. Tausende von Tibetern kamen ums Leben.
Aus Solidarität mit dem gewaltlosen Widerstand der Tibeter beteiligt sich auch Würzburg in diesem Jahr wieder an der Aktion „Eine Flagge für Tibet“. Am 10. März wird die Flagge Tibets am Bahnhofvorplatz gehisst. In diesem Jahr findet die Aktion unter dem Titel „Tibet – Ihr Land; Freiheit – Ihr Recht!“ statt. Es ist ein Zeichen der Solidarität mit dem Volk Tibets und eine Bekräftigung seines Rechts auf Selbstbestimmung.
Im vergangenen Jahr beteiligten sich in Deutschland 1212 Städte und Landkreise an der weltweiten Aktion. Weit über 2.000 Städte in Mitteleuropa, in Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Tschechien, Polen, Ungarn, Italien, Österreich und der Schweiz, hissten die Flagge Tibets.“
Pressestelle der Stadt Würzburg