Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

39. Internationales Filmwochenende Würzburg – 50 Produktionen zu sehen

Bereits zum 39. Mal findet in Würzburg das Internationale Filmwochenende statt. Dann werden von 14. bis 17. März rund 50 internationale Produktionen aller Genres zu sehen sein. Auch zahlreiche Filmschaffende – Regisseure, Schauspieler und Produzenten – werden wieder nach Würzburg kommen, um ihre Werke persönlich vorzustellen und mit dem Publikum zu diskutieren. Das komplette Programm hier: Link.

Dieses Jahr im Fokus: „Flucht. Asyl. Immigration“. Mit 17 Filmen aus 11 Ländern greift die Filminitiative Würzburg dieses Thema auf. Anlass war nicht zuletzt die viel beachtete Protestaktion in Würzburg vor einem Jahr: Die Bilder von Flüchtlingen mit zugenähten Mündern und vom Fußmarsch nach Berlin gingen damals durch die Medien. Doch Flucht, Asyl und Immigration sind nicht nur in Deutschland heikle Themen. Wichtig war den Organisatoren der Blick über Grenzen. So berichtet der norwegische Dokumentarfilm De andre: Nowhere home über minderjährige Asylsuchende, der italienische Film La nave dolce: Das süße Schiff dreht sich um albanische Flüchtlinge, die in Bari stranden.

Neben den klassischen Filmländern steuern dieses Jahr auch Armenien, Argentinien, die Ukraine und Venezuela Filme bei. Stark vertreten sind englischsprachige Werke – darunter der starbesetzte amerikanische Film Lawless mit Shia LaBeouf, Jessica Chastain und Gary Oldman. Und auch die Freunde des italienischen, französischen und skandinavischen Kinos kommen voll auf ihre Kosten. Abgerundet wird das Programm durch ein umfangreiches Dokumentarfilmangebot mit acht Streifen und die beliebte Nachtschiene, in der zu später Stunde internationale Genreproduktionen für Hartgesottene gezeigt werden. Für Kurzfilmfans sind zwei Programmblöcke reserviert. Wie üblich laufen alle internationalen Produktionen in der Originalsprache (mit deutschen oder englischen Untertiteln).

Filmpreise werden 2013 natürlich auch wieder vergeben; die Wettbewerbsfilme sind im Programmspiegel gesondert gekennzeichnet. Die Gewinner der verschiedenen Kategorien – Spielfilm, Dokumentation, Kurzfilm und Die Selbstgedrehten – werden ausschließlich durch das Publikum ermittelt. Zu diesem Zweck erhält jeder Besucher zu Beginn der Vorstellung eine Stimmkarte, die er nach seinem Urteil an einer bestimmten Stelle einreißt und dann am Ausgang in die bereitgestellten roten Stimmboxen werfen kann. Die Bekanntgabe der Gewinner sowie die Preisverleihung finden im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Sonntag um 18:00 Uhr im Saal 3 des CinemaxX statt. Jeder ist dazu herzlich eingeladen, nicht nur ViPs.

Rectangle
topmobile2

Text: Barbara Struller

Banner 2 Topmobile