Der Veranstaltungsbetrieb in der Würzburger Posthalle ist gesichert. Bereits zum 01.03.2013 ging der Geschäftsbetrieb auf eine neu gegründete Betreibergesellschaft über. Nach intensiven Verhandlungen konnten sich der Insolvenzverwalter Dr. Markus Schädler, Bendel Insolvenzverwaltung AG und die Eigentümerin der Posthalle, die mfi management für immobilien AG, mit den Brüdern Joachim und Hans Schulz auf ein Konzept für das künftige Eventmanagement einigen.
Schädler zeigte sich erfreut, dass so schnell eine Lösung gefunden wurde. „Alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen, um die Veranstaltungshalle für die Würzburger Kulturszene zu erhalten“, so Schädler. Er sei sich sicher, dass es noch viele tolle Konzerte in der Posthalle geben werde.
Die bisherige Betreibergesellschaft der Würzburger Posthallen, die PH Event GmbH, hatte am 21.12.2012 Insolvenzantrag stellen müssen. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Markus Schädler bestellt, der den Geschäftsbetrieb in den vergangenen zwei Monaten gemeinsam mit dem Geschäftsführer Hans Schulz vollumfänglich fortführen konnte. Schon frühzeitig deutete sich der Fortbestand des Veranstaltungsbetriebs in der Posthalle ab. Schädler hatte in den zurückliegenden Wochen mit zwei Übernahmeinteressenten über die Fortführung des Geschäftsbetriebes verhandelt. Das durch die Herren Joachim und Hans Schulz vorgelegte Angebot erhielt letztlich den Zuschlag.
Der einstige Initiator der Veranstaltungshalle „JoJo“ Schulz ist alleiniger Inhaber der neuen Betreibergesellschaft. Gemeinsam mit seinem Bruder Hans Schulz, der als Geschäftsführer agiert, freut er sich auf die kommenden Jahre voller neuer Herausforderungen. Beide sind davon überzeugt, mit den bisherigen Partnern und neuen Verbündeten, wie der Würzburger Hofbräu, gut für die anstehenden Aufgaben gewappnet zu sein. „Vorrangig benötigen wir ein neues Heizsystem für die Posthalle“ meint Schulz und fügt an: „Wir verfügen über die einzige dauerhafte Livebühne mit einer Kapazität von über 250 Besuchern in der Stadt, das wollen und werden wir mit neuen Investitionen und einer langfristigen Strategie noch attraktiver machen.“
Mit dem Fortbestand des Veranstaltungsbetriebs in dem ehemaligen Postverteilungszentrums am Bahnhofsplatz können 50 Arbeitsplätze erhalten werden.