Hasch im Gepäck
Routinemäßig kontrollierten Beamte am Mittwochabend einen Durchreisenden am Hauptbahnhof. Der 25-Jährige ließ dabei eine kleine Alu-Schachtel fallen, allerdings war dies den Ordnungshütern nicht entgangen. Darin befanden sich 16 Gramm Haschisch und drei XTC-Tabletten. Der Staatsanwalt ordnete eine Wohnungsdurchsuchung an, hierbei wurden nochmals geringe Mengen Hasch und ein LSD-Trip gefunden.
Starkstromkabel durchtrennt
Nicht ungefährlich war die Aktion eines Diebes, der in der Nacht zum Dienstag an einem Starkstromkabel Hand anlegte. Am Theodor-Boveri-Weg, einer Baustelle der Uni Würzburg, kappte er eine unter Strom stehende Leitung und ließ über 30 Meter Kabel mitgehen. Der Beutewert liegt bei mehreren Hundert Euro, das Rest-Kabel ist nicht mehr verwendbar, rund 3.000 Euro kostet ein neues.
Damenschuhe en gros geklaut
Ein männliches Trio machte am Mittwochnachmittag lange Finger. In einem Bekleidungshaus in der Innenstadt schnappten sie sich acht Paar Damenschuhe im Wert von knapp 700 Euro. Anstatt zu bezahlen, gaben sie „Fersengeld“ und flüchteten. Eine Verkäuferin sah später zwei der Tatverdächtigen in der Semmelstraße. Letztlich konnte aber kein Tatnachweis geführt werden, Diebesgut hatten sie keines dabei. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Einbrecher scheitern an Wohnungstüre
Erfolglos musste ein Unbekannter wieder abziehen, nachdem er die Türe zu einer Wohnung in der in der Sterngasse, nicht aufbekommen hat. Auch wenn der Täter dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro verursacht hat, konnte die Wohnungstüre die Bewohner vor weiterem Schaden schützen. Die Wohnungsinhaber waren bereits seit Freitag verreist. Ein Bekannter, der sich während der Abwesenheit des Ehepaares um die Dachgeschosswohnung kümmerte, entdeckte bereits am Dienstagvormittag deutliche Spuren eines Einbruchversuchs an der Eingangstüre zu der Wohnung. Der unbekannte Täter hatte mit einem Werkzeug versucht, den Zugang aufzuhebeln. Auch das Schloss wurde dabei beschädigt.
Die Kriminalpolizei Würzburg hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden erbeten unter der Tel.-Nr. 0931/457-1732.