Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Statt Nebenjob Geschäftsidee: Reise-Shisha gewinnt Wettbewerb

Manchmal ist der Weg von einem Nebenjob zu einer eigenen Geschäftsidee ganz kurz. Zwei Jungs aus Würzburg haben etwas besonderes entwickelt. Der kleine Durchzug für unterwegs: die Reise-Shisha. Was sich zunächst wie eine Schnaps-Idee anhört, ist ein gut durchgedachtes und kalkuliertes junges start-up. Am Mittwoch wurde diese Projektidee beim 5-Euro-Business-Wettbewerbauf Platz zwei gewählt.

Die Shisha für unterwegs

Drei Bergwanderer erreichen den Gipfel. Sie schnaufen tief durch und genießen ein wenig die Aussicht. Dann genehmigen sie sich erst einmal ein Wasserpfeifchen, das locker in ihr Gepäck gepasst hat * dank den Studenten Hendrik Flock und Moritz Rudloff. Sie haben die GoSha konstruiert, eine handlich verpackte und robuste Reise-Shisha. Dafür bekamen sie denzweiten Preis, 600 Euro.

Sie haben auch eine technische Neuerung umgesetzt, lobte die Jury.

Rectangle
topmobile2

 

GoSha auf Facebook: https://www.facebook.com/goshawasserpfeifen

Über den Wettbewerb

5-Euro-Business ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft und der Initiative HOCHSPRUNG (HochschulProgramm für UnternehmensGründungen). Es wurde in diesem Wintersemester an den Hochschulstandorten Augsburg, Erlangen-Nürnberg und Würzburg durchgeführt.

Ziel ist es, Studierenden das unternehmerische Denken und Handeln als Schlüsselkompetenz beizubringen. Das betonte Unikanzler Uwe Klug, der beim Abschluss des Wettbewerbs dabei war. Für Studierende und Beschäftigte der Uni, die ein Unternehmen gründen wollen, biete die Universität eine eigene Anlaufstelle: die Gründerberatung am Servicezentrum Forschung und Technologietransfer SFT.

Hauptsponsoren des Wettbewerbs sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm sowie die bayerischen Sparkassen. Die Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer ISU fungiert als Initialsponsor, regionaler Sponsor ist die Sparkasse Mainfranken in Würzburg.

Teilnehmer in Würzburg

Zum Start des 5-Euro-Business-Wettbewerbs am Anfang des Wintersemesters kamen 38 Studierende und fanden sich in zwölf Teams zusammen. Ihr Ziel: Mit einem symbolischen Startkapital von fünf Euro ein Unternehmen auf die Beine stellen. Unterstützung gab es dabei von Paten aus der Wirtschaft und in Form von Seminaren und Crashkursen zum Thema Unternehmensgründung.

Rectangle2
topmobile3

Am Ende waren es immer noch zwölf Teams * nur ein einziger Student hatte abgebrochen. *Ein derartiges Durchhaltevermögen haben wir bislang noch nicht erlebt*, sagt Sabine Voß vom Career Service, die den Wettbewerb organisiert. Und der hat in Würzburg immerhin schon neun Mal stattgefunden.

Platz 1: Wähl deinen Kinofilm! Zur Homepage von Vote your Movie:

http://www.voteyourmovie.de/

Platz 3: Deko-Artikel aus SchallplattenZur Homepage von Retrogère

http://retrogere.wordpress.com/

Zur Homepage des 5-Euro-Business-Wettbewerbs: www.5-euro-business.de

Banner 2 Topmobile