Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Miese Masche – Rentnerin Opfer des Zetteltricks

WÜRZBURG/Sanderau. Mit einer bereits bestens bekannten Masche haben zwei Unbekannte am Mittwochnachmittag eine Rentnerin im Würzburger Stadtteil Sanderau bestohlen. Während einer der Männer vorgab, einen Stift und Zettel für eine Nachricht zu benötigen, betrat dessen Komplize unbemerkt die Wohnung der 80-Jährigen. Mit Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro machten sich die beiden Diebe wieder aus dem Staub.

Gegen 14.00 Uhr hatte es an der Wohnung der Frau in der Arndtstraße geklingelt. Der Täter bediente sich dabei einer Arbeitsweise, die als sogenannter „Zetteltrick“ hinlänglich bekannt ist. Er gab vor, einen Stift und einen Zettel zu benötigen, um für die Nachbarin eine Mitteilung zu hinterlassen. Der Mann verschaffte sich auf diese Weise Zutritt zur Wohnung der älteren Dame. Nachdem er die Frau quasi in die Küche zurückgedrängt hatte, diktierte er der Rentnerin die angeblich für die Nachbarin gedachte Nachricht.

Blaulicht Map Würzburg 2013 auf einer größeren Karte anzeigen
 

Während dieser Zeit verschaffte sich ein Komplize des Mannes unbemerkt durch die nicht geschlossene Wohnungstüre Zutritt. Der zweite Täter ging zielstrebig in das Schlafzimmer und entwendete dort Goldschmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Mit der Beute verließ er die Wohnung, noch bevor der erste Täter und die Geschädigte mit dem Verfassen der Nachricht fertig waren. Kurz danach folgte ihm auch der zweite Mann. Es dauerte dann auch nicht lange, bis die Rentnerin feststellen musste, dass sie bestohlen worden war.

Rectangle
topmobile2

Personenbeschreibung

Der Mann ist etwa 40 Jahre alt und mit 160 cm relativ klein. Er hatte eine kräftige Figur und eine Glatze. Er sprach etwas höher und klang aufgeregt. Zudem fielen der Seniorin die schwitzenden Hände des Mannes auf. Über die Bekleidung ist nur eine beige Jacke bekannt.

Die weiteren Ermittlungen hat in diesem Fall die Kriminalpolizei Würzburg übernommen. Hilfreich wären jetzt auch Hinweise von Zeugen, denen zwei Männer in der Arndtstraße am Mittwochnachmittag aufgefallen sind. Personen die ansonsten irgendwelche Beobachtungen gemacht haben, die mit diesem Trickdiebstahl in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter Telefon 0931/457-1732 zu melden.

Quelle: Bayerische Polizei

Banner 2 Topmobile