Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Blaulicht Storys vom Wochenende

Gliedvorzeiger flüchtet unerkannt aus Spielhalle

Ein Exhibitionist trat am Freitagabend einer weiblichen Spielhallenaufsicht gegenüber. Der unbekannte Mann hatte gegen 19:45 Uhr eine Spielhalle an der Juliuspromenade aufgesucht und sich dort etwa 30 Minuten aufgehalten. Unter dem Vorwand, dass die Toiletten verstopft seien, lockte er die Aufsicht in eine Kabine. Dort entblößte sich der Unbekannte und manipulierte vor der Geschädigten an seinem Geschlechtsteil. Diese schrie den Unbekannten an und verjagte ihn aus der Spielhalle. Von dem Gliedvorzeiger ist nur bekannt, dass er von kräftiger Statur ist und zur Tatzeit mit einem schwarz-weißen Kapuzenpullover bekleidet war.

Hinweise zum Tatverdächtigen nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Am helllichten Tag mit 1,88 Promille am Steuer

Eine Streifenwagenbesatzung kontrollierte am Freitagnachmittag in der Georg-Engel-Straße einen Opel-Fahrer, welcher sich auf dem Weg nach Hause befand. Bei der Überprüfung stellten die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem 43-jährigen Fahrzeugführer fest. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,88 Promille. In der Dienststelle musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen. Den Führerschein konnten die Beamten nicht sicherstellen – dieser wurde dem Fahrer bereits vor einiger Zeit gerichtlich entzogen. So erwartet den Mann nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Zwei unbekannte Frauen entwenden mehrere Goldketten

Fünf Goldketten im Gesamtwert von über 300 Euro entwendeten zwei unbekannte Frauen am Freitagvormittag aus einem Schmuckgeschäft in der Innenstadt. Die vermeintlichen Kaufinteressentinnen betraten kurz nach 09:00 Uhr das Geschäft in der Eichhornstraße und widmeten sich zunächst einer Vitrinenauslage. Die Verkäuferin war zu dieser Zeit in ein Gespräch mit einer anderen Kundin vertieft. Kurze Zeit später verließen die beiden unbekannten Frauen das Geschäft und liefen Richtung Spiegelstraße davon. Nachdem das Verhalten der beiden Frauen verdächtig erschien, überprüfte die Verkäuferin den Warenbestand der Vitrine. Hierbei wurde festgestellt, dass die beiden Unbekannten fünf Goldketten entwendet hatten.

Rectangle
topmobile2

Von den beiden Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • Person 1: Ca. 165 cm groß, etwa 40 Jahre alt, schlank, osteuropäische Erscheinung, auffällig große Ohrringe, bekleidet mit dunkler Jacke mit türkisfarbenen Halskragen und Ärmeln sowie einem dunklen langen Rock
  • Person 2: Ca. 165 cm groß, etwa 40 Jahre alt, kräftige Figur, osteuropäische Erscheinung, bekleidet mit schwarzer Jacke mit türkisfarbenen Fellkragen und Ärmeln sowie mit auffälligen goldenen Punkten verziert.

Zeugen setzen sich bitte mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 in Verbindung.

Dieseldiebe erneut aktiv

Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, trieben bereits am vergangenen Mittwoch oder Donnerstag Dieseldiebe im Bereich Heidingsfeld ihr Unwesen. Die Unbekannten hatten unterhalb der Autobahnbrücke nahe der Stuttgarter Straße aus einer Feldscheune 70 Liter Diesel- und Benzinkraftstoff aus einem Traktor abgezapft und entwendet. Außerdem ließen die Täter ein Stromaggregat der Marke Beckum mitgehen. Der Beuteschaden beläuft sich auf 1.200 Euro – am Traktor entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.

Zeugen, welche am Mittwoch oder Donnerstag (30./31.01.) verdächtige Wahrnehmungen im Bereich Stuttgarter Straße / Autobahnbrücke gemacht haben, mögen sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel.-Nr. 0931/457-2230, melden.

Handtasche entrissen

Dass man auch dann um sein Hab und Gut erleichtert werden kann, wenn man eigentlich sorgfältig und achtsam damit umgeht, belegt ein Handtaschenraub, der sich am Samstagfrüh um 04:00 Uhr am Kranenkai ereignete. Eine 22-jährige Würzburgerin war dort auf dem Fußweg im Bereich der Auffahrtsrampe zur Friedensbrücke alleine unterwegs, als sie plötzlich von hinten gestoßen wurde. Sie geriet ins Taumeln, wobei ihr die über der Schulter hängende Handtasche entrissen wurde. Dann stürzte sie in ein Blumenbeet und verletzte sich leicht am rechten Handgelenk. Sie konnte beobachten, wie eine wohl männliche Person zur Friedensbrücke und dann weiter Richtung Röntgenring davonrannte.

Infolge des Schocks und der Dunkelheit konnte sie nur noch angeben, dass die Person ca. 180 cm groß und kräftig war. Beim Diebesgut handelte es sich um eine kleine, schwarze Handtasche mit langer Trageschlaufe. Darin befand sich zur Tatzeit neben Bargeld auch ein Handy der Marke Samsung.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Betrunken hinterm Lenkrad

In der Berner Straße führte eine Polizeistreife am Sonntagfrüh eine Verkehrskontrolle bei einem Fiatfahrer durch. Die Polizisten bemerkten schon beim ersten Wortwechsel mit dem 20-jährigen Fahrzeuglenker deutlichen Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Alkotest untermauerte diese Feststellung mit einem Ergebnis von 1,5 Promille. Der junge Mann aus dem Landkreis Würzburg musste nunmehr eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, die ein Arzt bei ihm in den Räumlichkeiten der Polizei vornahm. Der Führerschein ging zudem in amtliche Verwahrung über, was bedeutet, dass der 20-Jährige für unbestimmte Zeit auf Schuster Rappen unterwegs sein wird.

Rectangle2
topmobile3

Quelle:  Bayerische Polizei

Banner 2 Topmobile