Vom 25. Februar bis 19. März 2013 organisiert die Stadtbücherei ihre jährlichen Jugendbuchwochen. Über 70 Veranstaltungen und eine große Rätsel-Rallye durch Würzburgs Bücherwelt mit vielen attraktiven Preisen machen Lust aufs Lesen. Die Bibliothek erreicht mit ihrem vielseitigen Programm rund um die Kinder- und Jugendliteratur alljährlich 5000 Kinder und Jugendliche, darunter über 200 Schulklassen. Anmeldungen für die Veranstaltungen sind ab sofort möglich.
Hier der vollständige Überblick zu allen Veranstaltungen:
Veranstaltungen am Vormittag für Schulklassen:
Literatur live: Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 9 können die Jugendbuchautoren Maja Nielsen, Rosi Wanner, Tobias Elsäßer und Jens Schumacher erleben. Die Autoren werden am Vormittag in der Stadtbücherei aus ihren Büchern lesen, von ihrem Leben und ihrer Arbeit erzählen, Fragen beantworten und mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.
Lehrer können ihre Klassen für die Autorenlesungen anmelden bei: Angelika.Riedel@stadt.wuerzburg.de; Tel.: 373783.
Rosi Wanner lässt die Karottenbande spannende Kriminalfälle rund um Würzburg lösen und hat ein spannendes Karottenquiz dabei. Zu Ihren Lesungen sind dritte und vierte Klassen eingeladen. Die Hör- und Sachbuchautorin Maja Nielsen liest aus ihren spannenden Abenteuer-Sachbüchern und gibt Einblicke in die Hörspielproduktion. Ihre Lesungen richten sich an Schüler der Klassenstufen fünf und sechs. Jens Schumacher bedient eines der derzeit beliebtesten Buchgenres – die Fantasy! Seine teilweise interaktiven Lesungen sind für die Klassenstufen fünf, sechs, sieben und acht geeignet. Tobias Elsäßer, Schriftsteller, Musiker und einst Mitglied einer Boygroup, hat bei seinen Lesungen die Gitarre im Gepäck und umrahmt sie mit eigenen Liedern. Er liest für die Klassenstufen fünf, sechs, sieben und acht.
Zu Vorleseaktionen am Vormittag mit Schauspieler des Mainfranken Theaters Würzburg sind zweite Klassen eingeladen. Edith Abels, Maria Brendel, Kai Christian Moritz und Georg Zeies lesen aus dem Buch „Frerk, du Zwerg!“, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2012. Frerk, ein kleiner schwacher Außenseiter, findet eines Tages ein merkwürdiges Ei, das sein Leben völlig auf den Kopf stellt…
Im Rahmen einer Schreibwerkstatt mit Alexander Jansen, in der unter dem Motto „Alle Macht der Phantasie“ Gedichte entstehen, können Schüler der vierten und fünften Klassen selbst aktiv werden.
Kinderliteratur im Kino zeigt das CinemaxX mit „Fünf Freunde 2“ nach den Büchern von Enid Blyton für die Klassenstufen eins bis fünf.
Beim Book Slam® werden Bücher mit viel Spannung, Witz und Action vorgestellt, Lesefreude bei Jugendlichen geweckt und neue, attraktive Möglichkeiten der Buchpräsentation aufgezeigt. Eingeladen sind Schüler der siebten und achten Klassen.
„Mein Land ist nicht auf der Erde“ ist eine Lesung, die Alexander Jansen konzipiert hat. Vorgetragen werden Texte und Gedichte von Kindern aus Theresienstadt, eingeladen sind die Klassenstufen 9 und 10.
Das Veranstaltungsprogramm der Jugendbuchwochen mit näheren Informationen zu Zielgruppen, Terminen, Anmeldung und Kosten liegt in der Stadtbücherei, den Würzburger Buchhandlungen und den Würzburger Schulen aus und ist auf der Homepage der Stadtbücherei: www.stadtbuecherei-wuerzburg.de zu finden.
Veranstaltungen am Nachmittag / Abend:
„Wie ich einmal fast berühmt wurde“ lautet der Titel eines autobiographischen Jugendromans von Tobias Elsäßer. Der Autor, Sänger und Songwriter war einst als Mitglied einer Boygroup in den Charts, auf MTV und Viva, in der BRAVO und mit Justin Timberlake unterwegs. Er lässt seine Zuhörer hinter die Kulissen der Musikindustrie blicken und hat selbstverständlich auch seine Gitarre dabei. Die Lesung findet statt am Dienstag, 12. März 2013 um 18 Uhr in der VR-Bank Würzburg im Forum am Marktplatz. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Anmeldung bei der VR-Bank Würzburg im Forum oder Tel.: 359735.
„Titanic – Entdeckung auf dem Meeresgrund“ ist ein spannendes Abenteuer-Sachbuch der Hör- und Sachbuchautorin Maja Nielsen. Über die berühmteste Katastrophe in der Geschichte der Seefahrt erzählt Frau Nielsen am Dienstag, 26.2.2013 um 14 Uhr in der Stadtbücherei im Falkenhaus für Kinder ab 9 Jahren und gibt auch Einblicke in die Hörspielproduktion. Eintritt 2,50 Euro, Anmeldung unter: 0931/372444 oder Sonja.Rau@stadt.wuerzburg.de
Bei einer Informationsveranstaltung für LehrerInnen zum Book Slam® informieren Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei über das Konzept des Book Slam® und geben gemeinsam mit dem Jugendleseclub „Lesezeichen“ Beispiele, wie ein Book Slam® aussehen kann. Book Slam®-Veranstaltungen können ab sofort auch außerhalb der Jugendbuchwochen für Schulklassen in der Stadtbücherei gebucht werden. Termin: Donnerstag, 28.2.2013 um 16.30 Uhr in der Stadtbücherei im Falkenhaus. Eintritt frei. Anmeldung bei Angelika.Riedel@stadt.wuerzburg.de oder Tel.: 373783.
Rabenschwarze Kriminalrätsel verbergen sich hinter den Black Stories. Spieleautor Jens Schumacher knackt gemeinsam mit dem Publikum die härtesten Nüsse am Dienstag, 5.3.2013 um 19.30 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei im Falkenhaus. Eintritt: 2,50 Euro. Anmeldung bis 22.2.2013 unter Tel.: 372444 (Frau Rau) oder Sonja.Rau@stadt.wuerzburg.de