Seit Oktober 2012 läuft das europaweite Ausschreibungsverfahren, mit dem Ziel, die beiden städtischen Areale Mozartschule und Kardinal-Faulhaber-Platz einer Nachnutzung zuzuführen. Insgesamt handelt es sich um ein Grundstück mit etwa 11.000 qm. Schon seit Jahren wird über Erhalt oder Abriss, Denkmalschutz oder Neubau eines Einkaufszentrums auf dem ehemaligen Schulgelände gestritten. Schon 2002 war die Mozartschule dort ausgezogen, mittlerweile befindet sich das Kino Central in einigen Räumen.
Dem mehrstufigen Verfahren ist zunächst als erste Phase ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb vorangegangen, so die Stadt Würzburg in einer Pressemitteilung. Interessierte Bieter und Investoren hatten die Gelegenheit, sich auf der eigens für dieses Verfahren eingerichteten Internetseite zu registrieren und ihr Interesse zu bekunden. Das Interesse war groß, so dass bis zum 17. Januar aus den mehr als 40 Registrierungen acht Anträge zum Teilnahmewettbewerb bei der Stadt Würzburg hervorgegangen sind.
Die Stadt Würzburg wird die eingereichten Anträge in den kommenden Wochen nun intensiv auf die formale Übereinstimmung mit den Ausschreibungskriterien hin überprüfen. Die städtischen Gremien werden im Anschluss maximal fünf Bieter einladen und auffordern, weitergehende konkrete Angebote und Konzepte zu den beiden städtischen Liegenschaften vorzulegen. Diese zweite Phase des Verfahrens wird voraussichtlich von Ende März bis Ende Juni 2013 andauern. Dort werden dann die fünf besten Bieter eingeladen, ihre Pläne den Gremien vorzustellen. Interessant wird sein, wie die unterschiedlichen Investoren auf die vielseitigen Wünsche des Stadtrates nach einer Kombination aus Einkaufszentrum, Büroräumen und Wohnen konzeptionell reagieren. Auch über mögliche Ansätze zur Integration zumindest des von Denkmalschützern als wertvoll bewerteten Foyers mit Wandmosaik wird dann genaueres zu erfahren sein.
Hier zur Google-Map Moz-Areal: Link.